Gartenplanung – sich frühzeitig Gedanken machen
Den Frühling herbei träumen … und planen
Es ist kalt, grau und nass. Der karge Garten liegt brach wie eine verlassene Baustelle, alles Leben scheint gewichen aus diesem einst so grünen Paradies. Der richtige Moment also, um wieder von Farben, Formen und Düften zu träumen. Neue Saison, neue Gartenplanung.
Winter ist der richtige Moment für Gartenplanung! Denn die nächste Saison, der Frühling, steht praktisch vor der Tür. Bald wird das Wetter wieder milder und die Blumen spriessen farbenfroh und lebenslustig hervor, aus fahlem Weiss wird saftiges Grün und alles geht ganz schnell. Es ist jetzt also höchste Zeit, sich über die Gestaltung des heimischen Grüns die richtigen Gedanken zu machen.
Kleine Veränderungen können Wunder wirken
Mit der Hilfe von Katalogen, Internetseiten, Zeitschriften, Büchern und den Tipps von Gartenbau-Experten, können in der warmen Stube bei einem heissen Tee neue Ideen entstehen und zeitnah umgesetzt werden – sobald das Wetter es zulässt.
Zur Gartenplaung gehört auch die Vergangenheit. Lassen Sie das Jahr Revue passieren: Was war besonders schön? Was müssen wir anders machen? Welche Stellen waren zu einer bestimmten Jahreszeit nicht gut?

Veränderungen skizzieren und durch den Profi zeichnen lassen.
Schon kleine Veränderungen wirken Wunder und geben einem gewöhnlichen Garten eine ganz eigene Note. Und wer seine Pflanzen gut auswählt, kann das grüne Idyll sowohl im Frühling und Sommer als auch im Herbst und Winter geniessen. Gärten können, wenn man sie richtig plant, auch denn eine gute Figur machen, wenn nicht alles grünt und blüht.
Wachstum und Veränderung der Pflanzen im Voraus einplanen
Und hier wird die Sache mit der Gartenplanung ziemlich komplex. Pflanzen prägen das Gartenbild nämlich nicht nur durch ihre Blüte, sondern genauso durch die Farben ihrer Rinde und Früchte, durch ihre Herbstfärbung, ihren Duft und Blätter. Pflanzen, die mit ihren besonderen Eigenschaften mehrmals im Jahr auffallen bieten einen grossen Vorteil: Mit ihnen lässt sich der Platz sinnvoll und effektiv ausnutzen. Es lohnt sich, dafür einmal im Jahr mit Experten für Gartenplanung zusammenzusitzen oder im Internet nach schlauen Tipps zu suchen.

Da wo etwas lebt, braucht es Aufmerksamkeit, braucht es Pflege.
Bereit für den grossen Auftritt…
Die Natur scheint noch unter der weissen Decke zu schlummern, doch es tut sich etwas. Die grüne Frucht erwacht aus ihrem Winterschlaf und macht sich bereit für ihren grossen Auftritt. Das winterliche Frühjahr ist die ideale Zeit, um den Garten zu planen. Zeit für Vorfreude. Zeit, den Frühling herbei zu träumen.
Mehr Artikel auf Haus-Planen.ch rund um den Garten
Weiterführende Tipps zum Thema Gartenplanung
- GGZ-Gartenbau.ch: Gartenplanung Zürich
- Buch-Tipps.ch: Zeitgemässer Gartenbau
- Keller-Meier-Gartengestaltung.ch: Gartenideen, Gartenplanung für kleine Gärten, Region Zürich
Überarbeitet am 4.12.2019 (ar)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!