Tipps, Trends. Blogs, Apps. Einfach und bequem.
Um ein Haus zu planen, braucht es Infoquellen, einen Ratgeber, der übersichtlich und kompetent sind.
Haus-planen.ch will einfach und übersichtlich informieren. Wohneigentum, bauen und wohnen sollen ja Spass machen und nicht zum Stress werden. Die aufgeführten Infos helfen die richtigen Fragen zu stellen, sie senibilisieren auf Prioritäten und geben einen sinnvollen Überblick.
Die neuesten Artikel
Bauablauf
Bauabnahme vereinbaren
Es empfiehlt sich, bereits im Kauf-, Werk- oder Generalunternehmervertrag eine ordentliche Bauabnahme zu vereinbaren. Vorgenommen wird diese nach Fertigstellung eines Baus, indem der Ersteller gemeinsam mit dem Bauherrn das Bauwerk prüft.
Bauabnahme-Tipps
Es ist empfehlenswert in den Bauverträgen die SIA Norm-118 Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten zu vereinbaren. Die SIA-Norm 118 regelt das Vorgehen bei der Bauabnahme ausführlich und auch für einen Baulaien verständlich. Das Wichtigste auf einen Blick.
Bauratgeber
Was macht ein Immobiliengutachter genau?
Die Frage nach dem marktgerechten Wert einer Immobilie gerät oft genug zum Streitpunkt – und wird somit zum Fall für einen Immobiliengutachter. Doch womit befassen sich diese Sachverständigen im Detail?
Der besonders schöne Traum vom Bauernhaus Umbau
Vielleicht geraten Sie auch ins Schwärmen, wenn Sie in einem Film oder auf einer Postkarte ein schönes altes Bauernhaus sehen. Es handelt sich zumeist um sehr grosse Gebäude mit einem ausgeprägten Platzangebot. Zudem ist die Lage idyllisch inmitten der Natur. Um das Haus herum ist genug Platz, sodass sich die Kinder austoben können. Aber auch zum Ausüben eines Hobbys ist immer ausreichend viel Platz vorhanden. Wenn Sie sich ein Bauernhaus kaufen möchten, gibt es meistens jedoch eine Menge zu tun. Zudem können hohe Kosten entstehen, wenn Sie einen Bauernhaus Umbau planen und umsetzen.
Bauabnahme
Wie Baumängel verhindert werden können
Undichte Fenster. Risse im Mauerwerk. Eine durchfeuchtete Wand im Keller. Wer seine neue Immobilie bezieht, möchte sich nur ungern mit derlei Baumängeln und ihren langfristigen Folgen auseinandersetzen. Doch eine kürzlich an der ETH Zürich abgeschlossene Forschungsstudie kommt zu dem ernüchternden Ergebnis, dass im Schweizer Wohnungsbau durchschnittlich 15 wesentliche Mängel pro Bauprojekt festgestellt werden (Oliver Kriebus, «Baumängel im Schweizer Wohnungsbau», ETH, 2013).
Bauabnahme: Ein wunderschönes Haus am Berg
Gäbe, stünde, hätte, würde … der Konjuktiv ist für viele Besitzer eines neuen Hauses oder einer neuen Eigentumswohnung leider viel zu oft Realität. Man lebt in einem Provisiorium und sieht sich dem noch lange ausgesetzt. Der Gang vors Gericht kostet viel Kraft und Geld. Verhindern würde so etwas eine korrekte Bauabnahme. Ein wahre Geschichte
Bauberatung
Der besonders schöne Traum vom Bauernhaus Umbau
Vielleicht geraten Sie auch ins Schwärmen, wenn Sie in einem Film oder auf einer Postkarte ein schönes altes Bauernhaus sehen. Es handelt sich zumeist um sehr grosse Gebäude mit einem ausgeprägten Platzangebot. Zudem ist die Lage idyllisch inmitten der Natur. Um das Haus herum ist genug Platz, sodass sich die Kinder austoben können. Aber auch zum Ausüben eines Hobbys ist immer ausreichend viel Platz vorhanden. Wenn Sie sich ein Bauernhaus kaufen möchten, gibt es meistens jedoch eine Menge zu tun. Zudem können hohe Kosten entstehen, wenn Sie einen Bauernhaus Umbau planen und umsetzen.
Rückbau und Entsorgungskonzept: So gelingt der Abriss eines Gebäudes
Baumängel, Schadstoffe, veränderte Nutzungskonzepte oder schlicht ein Fehlkauf können Gründe für den Gebäuderückbau sein. Ein Haus wird komplett oder teilweise abgerissen: Dafür braucht es eine gezielte Vorgehensweise mit gutem Entsorgungskonzept. Wie dies gelingt, erfahren Sie in unserem Artikel.
Baukonstruktion
Angenehmes Wohnen im Holzhaus
Das Wohnambiente in einem Holzhaus ist kaum zu übertreffen. Die Häuser bieten ein warmes, angenehmes und gesundes Wohnklima. Weitere Vorteile von Holzhäusern und dem Baustoff Holz sind unter anderem, dass Holz ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff ist, der eine gute Ökobilanz aufweist.
Holz als Baustoff für Häuser
Wenn Sie nach einer langen Wanderung vor sich zwei Bänke nebeneinander stehen sehen, eine aus Stein und eine andere aus Holz, auf welche der beiden Bänke würden Sie sich wohl setzen? Holz ist einer der ältesten Werkstoffe der Welt. Schon vor Jahrtausenden wurde das Material im Hausbau verwendet. Heutzutage weiss man jedoch viel mehr über […]
Energie
Wärmebildkamera
Energieeffizienz dank Wärmebilder: Mit moderner Videoanalyse lassen sich wertvolle Ressourcen sparen. Im Jahr 2013 verbrauchte die Weltbevölkerung insgesamt rund anderthalb Mal so viele Ressourcen, wie die Welt zu bieten hat. Für das Jahr 2030 werden wir wohl zwei Erden brauchen, 2050 sogar fast fast drei – wenn sich an unserem Verbrauch nichts ändern sollte. Die […]
Sonnenenergie: sinnvolle erneuerbare Energie
In Zeiten, wo Themen wie der Atomausstieg in zahlreichen Medien thematisiert werden, gewinnt vor allem eine Energiequelle an Bedeutung: die Sonnenenergie. Grund, sie ist sozusagen kostenlos, liefert pro Jahr 220-mal mehr Energie, als wir brauchen und kann von «jedem» Hauseigentümer genutzt werden – meistens. Doch dazu später mehr. Zuerst die Vorteile der Sonnenenergie auf einen […]
Innenausbau
Küchen – das Herz einer Wohnung – mit zahlreichen Begegnungsmöglichkeiten
Wir verbringen viel Zeit in unserer Küche. Sie gehört zu unserem Daily Business. In der Küche begegnen wir einander. Wir kochen, wir waschen ab, wir räumen Geschirr auf und wir essen unter Umständen sogar dort. Küche ist Lebensmittelpunkt und Kommunikationszentrum, wie es in einer Sendung von «Bauen und Wohnen» dargestellt wird. So gesehen ist die Küche einer der Räume, die am meisten genutzt werden. Profis empfehlen beim Wohnungsbau, zuerst die Küche zu planen und drum herum dann den Rest. Dieser Rat betont die Wichtigkeit des Küchenbaus.
Wie ich mir meine Traumküche vorstelle?
Eigentlich bin ich ja Chemiker. Meine Traumküche hatte ich mir immer als Labor vorgestellt, mit Bunsenbrenner – oder wenigstens mit Gasherd –mit grossen, tiefen Waschbecken und mit robusten Arbeitsflächen aus technischer Keramik. Ausgestattet mit sämtlichem Laborgeräten, die man als Chemiker zum optimalen Kochen so braucht: Bechergläser, Magnetrührer, Spritzflaschen, Waagen, Thermometer. Die Küchenchemikalien, wie Natriumchlorid und […]
Sicherheit
Bilder mit Drohnen – Luftaufnahmen für die Sicherheit auf Baustellen
Drohnen haben momentan keine gute Presse – teils zu recht. Drohnen können Menschen ausspionieren. Und dennoch verkehren die ferngesteuerten Flugobjekte zu Tausenden am Himmel über der Schweiz, sei es für Luftaufnahmen, Rettungseinsätze oder zu Überwachungszwecken: «Drohnen sind die Transportmittel der Zukunft», schreibt der Blick. Trotz ihrer bedrohlichen Wirkung sind Drohnen, wenn sie richtig eingesetzt werden, […]
Schutz vor Einbrüchen – stille Nacht, Einbruch-Nacht …
Es dunkelt früher ein. Alle Jahre wieder. Damit kommt auch die Hochsaison für Einbrüche. Und vielleicht auch die Angst, plötzlich einem Einbrecher zu begegnen und ihm einfach ausgeliefert zu sein. Der Zürcher Oberländer zum Beispiel vermeldete am 4. Oktober 2013 eine «Dreiste Einbruchserie in Wetzikon». Innerhalb einer Woche seien fünf Fachgeschäfte Opfer von Einbrüchen geworden. […]
Umbauen, Renovieren
Darauf muss man bei der Hausrenovierung achten
Ein Haus zu renovieren oder umzubauen kann die verschiedensten Gründe haben. Manche wollen gerne ihr Eigenheim verschönern, bei anderen steht Nachwuchs an, weshalb mehr Platz benötigt wird und wieder andere erhoffen sich durch eine Renovierung eine langfristige Einsparung von Energiekosten.
Küchen – das Herz einer Wohnung – mit zahlreichen Begegnungsmöglichkeiten
Wir verbringen viel Zeit in unserer Küche. Sie gehört zu unserem Daily Business. In der Küche begegnen wir einander. Wir kochen, wir waschen ab, wir räumen Geschirr auf und wir essen unter Umständen sogar dort. Küche ist Lebensmittelpunkt und Kommunikationszentrum, wie es in einer Sendung von «Bauen und Wohnen» dargestellt wird. So gesehen ist die Küche einer der Räume, die am meisten genutzt werden. Profis empfehlen beim Wohnungsbau, zuerst die Küche zu planen und drum herum dann den Rest. Dieser Rat betont die Wichtigkeit des Küchenbaus.
Umgebung und Garten
Den Garten dem Klimawandel anpassen
Klimawandel: Wir haben durch die Gestaltung unserer Gärten die Möglichkeit, zumindest das Mikroklima in unserer Umgebung zu beeinflussen. Ein paar Tipps für Ihre naturfördende Gartengestaltung.
Für die Gartenanlage den Gartenbauer
Ist Ihnen das auch schon aufgefallen? Beim Nachbarn auf der anderen Seite des Zauns ist der Rasen immer viel grüner und schöner als im eigenen Garten. So ist das auch bei uns und unseren Nebengärtnern. Nicht nur die Rasenfläche ist grüner und scheint gepflegter, die Terrasse sieht einladender aus; ja, die gesamte Gestaltung des Gartens wirkt deutlich gelungener als bei uns. Die Obstbäume auf der nachbarlichen Wiese tragen die hübscheren Kirschen und Äpfel. Nur die Rosen sind bei uns definitiv schöner als drüben; unsere Gartennachbarn haben nämlich keine.
Werbung
Unterhalt und Reinigung
Liegenschaftsunterhalt und Hauswartung: nachhaltige Pflege
Man sieht es sofort, wenn ein Grundstück, eine Liegenschaft intensiv gepflegt wird. Leider mehren sich auch in der Schweiz die Fälle, wo das nicht mehr geschieht. Es sind hektische Zeiten und da geht der Blick für die Ordnung, Sauberkeit und Pflege schon mal verloren. Der Unterhalt von Liegenschaften wird durch die Besitzer vernachlässigt, denn anderes […]
Lange Freude am Parkettboden durch richtige Reinigung und Pflege
Wer jemals die Stiftsbibliothek in St. Gallen besichtigt hat, der erinnert sich bestimmt nicht nur an die prunkvolle, barocke Innenausstattung sondern auch an die gänzlich schmucklosen, grauen Filzpantoffeln. Ohne diese Leisetreter gibt es keinen Einlass. Mehr als 100`000 Besucher schlurfen jährlich durch die Gänge – und sorgen so für eine Gratispolitur des Parketts. Die Putzequipe […]