Um ein Haus zu planen, braucht es Infoquellen, einen Ratgeber, der übersichtlich und kompetent sind.
Haus-planen.ch will einfach und übersichtlich informieren. Wohneigentum, bauen und wohnen sollen ja Spass machen und nicht zum Stress werden. Die aufgeführten Infos helfen die richtigen Fragen zu stellen, sie senibilisieren auf Prioritäten und geben einen sinnvollen Überblick.
Die neuesten Artikel
Bauratgeber
Immobilien-Gutachten: Damit Sie nicht die Katze im Sack (ver)kaufen
Der Traum vom preiswerten eigenen Wohneigentum war noch nie so realistisch wie in dieser Zeit. Hypotheken von weniger als 1 Prozent und das für 10 Jahre. Wer hätte sich das vor 20 Jahren vorstellen können? Ich kann mich noch gut erinnern, dass meine erste Hypothek bei gut 6 % lag. Ein Haus bauen oder kaufen […]
Der eigene Garten – der Nabel der Welt
Wir kaufen einen Garten! Es war gar nicht so einfach, ein passendes Grundstück zu finden, das schön, logistisch geschickt gelegen und dabei auch noch bezahlbar war. Unser Gärtner, dem ich schon seit Jahren mit dem Wunsch nach einem eigenen Garten in den Ohren lag, hatte grossartiger Weise den Kontakt hergestellt. Ein Senioren-Ehepaar muss altersbedingt – […]
Bauablauf
Standortwahl
Die Lage Ihres zukünftigen Heims ist ungemein wichtig, damit Sie sich wohlfühlen. Genau wie die Einrichtung des Hauses muss sie mit Ihren Bedürfnissen und Wünschen übereinstimmen. Überprüfen Sie bei Ihrem Wunschstandort, ob in der Nähe Einkaufsmöglichkeiten vorhanden sind und wo sich Post, Kindergarten, Kinderarzt und Schulen befinden. Ausserdem sollten Sie abklären, wie es mit den […]
Der Schritt zum Wohneigentum
Der Vermieter erhöht jährlich unangekündigt die Miete, der Hauswart arbeitet schlecht und ist kaum erreichbar, die Nachbarn sind laut und die Waschmaschine ist ständig besetzt. Kurz gesagt, Sie sind es leid, in Ihren vier Wänden eingeschränkt zu sein. Deshalb haben Sie sich für einen grossen Schritt entschieden: den Schritt in die (Wohn-)Freiheit, resp. den Kauf […]
Bauberatung
Öko-Hypotheken
Öko-Hypotheken für ökologisches Bauen Einige Banken bieten günstige Konditionen für ökologisches Bauen an. Die Alternative Bank ABS beispielsweise hat eine Hypothek mit einem Immobilien-Rating im Angebot. Je nach Nachhaltigkeitsstufe winkt eine Reduktion des Zinssatzes von bis zu 0,625 Prozent (Stand: November 2010).
Hypotheken-Mix
Hypotheken-Mix, Zinsrisiko decken bei Fremdkapital Ein Mix aus Hypotheken mit verschiedenen Laufzeiten deckt das Zinsrisiko bei Fremdkapital. Holen Sie dafür Offerten von mehreren Banken ein. Für die Offerten werden von Ihnen Ausweis, Steuererklärung, Pensionskassen- und Lohnausweis, Eigenkapitalaufstellung, Betreibungsauszug sowie die Unterlagen zum Kaufobjekt verlangt.
Baukonstruktion
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Energie
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Innenausbau
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Sicherheit
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Umbauen, Renovieren
In erneuerbare Energien investieren
Photovoltaik Anlage: Sonnenenergie sinnvoll nutzen Die Atomkraftwerk-Katastrophe von Fukushima, hat die Nachfrage für erneuerbare Energien gesteigert. Anbieter wie die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) suchen nach neuen Möglichkeiten, um zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen zu bauen. Die EKZ ist nun in einem Steinbruch in der Nähe von Quinten SG am Walensee fündig geworden. Ziel mit dem Kraftwerk […]
Finanzielle Unterstützung – Möglichkeiten
Finanzielle Unterstützung Eine energieeffiziente Gebäudesanierung muss nicht zwingend das Budget sprengen. Sowohl Kantone als auch Bund sprechen für die Realisierung vieler energetischer Massnahmen einen Förderbetrag. Seit 2010 gibt es das Gebäudeprogramm (www.dasgebaeudeprogramm.ch), unter dem sich die Konferenz kantonaler Energiedirektoren sowie die Bundesämter für Energie und Umwelt zusammengeschlossen haben. Das Ziel ist ein möglichst einfaches und […]
Umgebung und Garten
Der Garten lebt
Im Garten, wo sich Wurm und Ameise gute Nacht sagen Wenn man sich mal einen Moment Zeit nimmt, inne hält und einfach nur beobachtet, was im Garten so vor sich geht, erkennt man, dass hier ein reges Leben und Arbeiten herrscht: Der Regenwurm pflügt sich fleissig durch das Erdreich, lockert den Boden auf und kommt […]
Gartenplanung: ein komplexes Geschäft
Gute Gartenplanung ist auf Langfristigkeit angelegt. Pflanzen wachsen langsam – und so sieht ein frisch angelegter Garten zunächst mal leer aus. Wie schafft man es, einen Garten so zu planen, dass er nicht in wenigen Jahren zur Enttäuschung wird, so, dass die Freude dann umso grösser ist? Ansprüche, Voraussetzungen und Machbarkeit Für den Laien ist […]
Unterhalt und Reinigung
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien