Eigenheim bauen: Holz ist der neue Trend

Trendig, modern, landschaftlich wunderschön und infrastrukturell top ausgebaut – der Kanton Zürich wird als Lebens- und Wohnraum immer beliebter. Dies hat seine guten Gründe: Die Zürcher Gemeinden sind via öffentlichen Verkehr bestens mit der Stadt verbunden. Im Kanton Zürich ist eben beides möglich: bequeme und schnelle Verbindungen in die grösste Stadt der Schweiz einerseits, und das persönliche, entschleunigte Dorfleben andererseits. Dies macht diesen Kanton auch attraktiv für BauherrInnen, die sich ein Einfamilienhaus bauen möchten. Dort hat sich in den letzten Jahren Holz als Baustoff etabliert.

Die Themen im Überblick:

Bauen mit Holz liegt im Trend.

Bauen mit Holz liegt im Trend.

Attraktivität steigert das Bauinteresse

Der Traum vom Eigenheim in idealer Umgebung kommt hier öfter auf den Boden der Tatsachen als irgend sonst wo in der Schweiz. Dies gilt ganz besonders für den aktuellen Trend, mit Holz zu bauen.

Baustoff Holz: attraktiver denn je

Besonders im Kanton Zürich erlebt der Holzbau in den letzten Jahren eine regelrechte Renaissance. Die Vorteile eines Holzbaus sind zunächst ganz unmittelbar zu spüren, zu riechen, zu erleben:

Von der Natur umgeben, in einem angenehmen Duft lebend – das ist ein ganz besonderes Lebensgefühl. Holz ist gesund, und schafft eine einzigartige Wohnatmosphäre.

Auch aus bautechnischer Sicht gilt Holz als Material erster Güte:

  • Belastbar,
  • ausgesprochen langlebig,
  • energieeffizient und
  • CO2-neutral,
  • aber auch hochgradig flexibel: Holz lässt sich ideal mit anderen Baumaterialien (Beton, Glas, Stein oder Metall) in Kombination setzen.

Die Bauweise mit Holz hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt – und es gibt fast nichts, was damit nicht zu realisieren wäre.

Durch und durch Holzbau. Drinnen leben als ob man draussen wäre.

Durch und durch Holzbau. Drinnen leben als ob man draussen wäre.

Träume werden Wirklichkeit: Das Eigenheim realisieren

Wenn also der Traum vom Holzhaus auf den Boden kommen soll, dann gilt es, solide Voraussetzungen zu schaffen – will heissen: ein professionelles Team von Fachleuten, Architekten und Bauleitern beizuziehen.

In persönlichen Gesprächen werden Wünsche und Träume in die bautechnischen Realitäten transferiert und konkret gemacht.

Der Holzbau bietet eine Menge Innovationsmöglichkeiten. Was für Sie als potenzieller Holzbau-BauherrIn drinliegt und Sinn macht, besprechen Sie am besten mit einem kompetenten Architekten, der sich mit Holz auskennt. Achtung: Beim Holzbau sollten auch zukünftige Umbaupläne schon angesprochen werden.

Was heute angedacht ist, kann berücksichtigt werden und wird auch weniger kosten.

Danach folgt die Baueingabe. Wird diese akzeptiert, so kümmert sich während der Bauphase ein im Idealfall ein Bauleiter um alles – sodass Sie den Prozess vom Traum hin zur (holzigen) Realität möglichst unbeschwert verfolgen und bald schlüsselfertig übernehmen können.

© haus-planen.ch, 5.6.2014, überarbeitet am 13.1.2025, Andreas Räber

Mehr zum Thema Bauen mit Holz

Mit schweizer Holz eine Holzhaus bauen.

Schweizer Holz: Beliebt als lebendiger Baustoff

Bei Neubauten und Haussanierungen kommt immer häufiger Holz zum Einsatz. Dies, weil Holz als «lebendiger» Baustoff geschätzt wird. Denn Holz wirkt anheimelnd und wohltuend auf Mensch und Tier. Trotz seiner Beliebtheit und anhaltendem Bauboom wird leider immer weniger Schweizer Holz verwendet. Denn der Holzschlag in unseren Wäldern befindet sich zurzeit auf einem Tiefstand. Schuld daran sind aber nicht etwa herrschende Holzknappheit in den einheimischen Wäldern oder mindere Qualität des Schweizer Holzes.
Moderne Holzhäuser bieten viele Vorteile

Moderne Holzhäuser bieten viele Vorteile

Die zunehmende Beliebtheit moderner Holzhäuser hat Gründe. Einer davon liegt in der besonders natürlichen Wohnatmosphäre, ein anderer ist zum Beispiel die überzeugende Öko-Bilanz des Holzhauses.
Holzhaus planen, bauen, pflegen, sanieren und renovieren

Angenehmes Wohnen im Holzhaus

Das Wohnambiente in einem Holzhaus ist kaum zu übertreffen. Die Häuser bieten ein warmes, angenehmes und gesundes Wohnklima. Weitere Vorteile von Holzhäusern und dem Baustoff Holz sind unter anderem, dass Holz ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff ist, der eine gute Ökobilanz aufweist.
Holz: Rohstoff für die beliebten Holzhäuser

Holz als Baustoff für Häuser

/
Wenn Sie nach einer langen Wanderung vor sich zwei Bänke nebeneinander…
Ein Holzhaus planen

Leben im Holzhaus

/
Holzhaus: Wohnform mit Wohlfühlgarantie Ob urige Arvenstube,…
Holzhäuser sind schnell gebaut und haben Scharm.

Ein Holzhaus – wenn «draussen zuhause» auch drinnen möglich ist

/
Draussen Den Wald, ich liebe ihn. Besonders, wenn ich mit meinem…
Bild zeigt ein Holzhaus in modernem Design

Ein Holzhaus bauen, drei Vorteile im Überblick

/
Ein Holzhaus bauen Wer ein Haus bauen will, muss sich vorab…

Mehr zum Thema Bauen mit Holz im Web

  • Das Wohnklima in einem Holzhaus aus unbehandeltem, ungiftigem Holz ist sehr angenehm und gesund. Die Luftfeuchtigkeit in den Innenräumen liegt meist bei aus physiologischer Sicht optimalen 30 bis 60 % relativer Luftfeuchte. Dank der hohen Energieeffizienz und der guten Ökobilanz benötigt man vergleichsweise wenig Energie zum Heizen. Holz bietet auch bautechnische Vorteile. Trotz des geringen Eigengewichts sind Holzkonstruktionen sehr stabil und trotzen auch hohen statischen Belastungen. Holz ist ein sehr nachhaltiger, nachwachsender Rohstoff, der in den Wäldern unserer Region wächst. Weiterlesen auf schweiz-kantone.ch

  • Kennen Sie schon das Material der Stunde? Nein, es ist nicht Beton. Metall leider auch nicht. Und Glas schon gar nicht. Es ist Holz. Der natürliche Alleskönner erfindet die Baubranche neu. Aber was macht den Holzbau so unwiderstehlich und was hat die Umwelt damit zu tun? Weiterlesen auf Raeber-Leben-Blog.ch.