Bauratgeber Blogs
Den Naturgarten für den Winter vorbereiten
Im Winter wird nicht gesät, gehackt oder Unkraut gezupft. «Naturgarten» klingt für manchen auf den ersten Moment vielleicht danach, dass man Pflanzen und Getier wie im Wald sich selbst überlässt. Doch würde man dies tun, dann gelte – wie in der Natur – das Gesetz des Stärkeren. Ihr Garten wäre demnach zwar ein natürlicher Garten, aber voller Disteln, Brombeeren und eingeschleppten Wucherern wie der Goldrute. Ein wenig Pflege muss also trotzdem sein, wenn Sie sich einen Naturgarten gestalten möchten.
Die bekanntesten Baumängel und wie sie entstehen
Baumängel sind ein Ärgernis: Sie verzögern die Fertigstellung des Hauses und können, wenn sie nicht rechtzeitig behoben werden, zu gravierenden Schäden führen. Wer Mängel beim Hausbau rechtzeitig erkennt, spart eine Menge Geld. Die Unterstützung durch Profis kann dabei sehr hilfreich sein.
Was macht ein Immobiliengutachter genau?
Die Frage nach dem marktgerechten Wert einer Immobilie gerät oft genug zum Streitpunkt – und wird somit zum Fall für einen Immobiliengutachter. Doch womit befassen sich diese Sachverständigen im Detail?
Der besonders schöne Traum vom Bauernhaus Umbau
Vielleicht geraten Sie auch ins Schwärmen, wenn Sie in einem Film oder auf einer Postkarte ein schönes altes Bauernhaus sehen. Es handelt sich zumeist um sehr grosse Gebäude mit einem ausgeprägten Platzangebot. Zudem ist die Lage idyllisch inmitten der Natur. Um das Haus herum ist genug Platz, sodass sich die Kinder austoben können. Aber auch zum Ausüben eines Hobbys ist immer ausreichend viel Platz vorhanden. Wenn Sie sich ein Bauernhaus kaufen möchten, gibt es meistens jedoch eine Menge zu tun. Zudem können hohe Kosten entstehen, wenn Sie einen Bauernhaus Umbau planen und umsetzen.
Rückbau und Entsorgungskonzept: So gelingt der Abriss eines Gebäudes
Baumängel, Schadstoffe, veränderte Nutzungskonzepte oder schlicht ein Fehlkauf können Gründe für den Gebäuderückbau sein. Ein Haus wird komplett oder teilweise abgerissen: Dafür braucht es eine gezielte Vorgehensweise mit gutem Entsorgungskonzept. Wie dies gelingt, erfahren Sie in unserem Artikel.
Moderne Holzhäuser bieten viele Vorteile
Die zunehmende Beliebtheit moderner Holzhäuser hat Gründe. Einer davon liegt in der besonders natürlichen Wohnatmosphäre, ein anderer ist zum Beispiel die überzeugende Öko-Bilanz des Holzhauses.
Zustandsanalyse Gebäude – Orientierungshilfe für Käufer
Der Kauf einer Immobilie will gut überlegt sein. Allein das Augenmass reicht dabei für das Erfassen des Gebäudezustands nicht aus. Tipps in Kürze.
Ein Haus kaufen – prüfen lohnt sich
Bei einem niedrigen Zinsniveau lockt oft auch der schnelle Immobilienkauf. Allerdings ist es hierbei meist von Vorteil, vor dem Kauf einen Sachverständigen zu beauftragen, bevor man sich hinterher vielleicht ärgert oder eine Menge Geld verliert. Lesen Sie im Folgenden, wann Sie für einen Hauskauf einen Gutachter hinzuziehen sollten.
Zeitraffer erklärt für Dummies
Was ist ein Zeitraffer genau? Für welche Problemstellung wird er eingesetzt und wie wird er in Fragen rund ums Bauen eingesetzt?
Minergie – Marke für nachhaltiges Bauen
Minergie ist in der Schweiz eine geschützte Marke für nachhaltiges Bauen. Der Verein Minergie, Inhaber der Minergie-Marke, sitzt in Basel. Nach den Minergie-Baustandards können sowohl neue als auch modernisierte Gebäude zertifiziert werden, dabei werden für verschiedene Gebäudekategorien unterschiedliche Anforderungskataloge herangezogen. Minergie und was es genau bedeutet, hier in diesem Artikel.
Das könnte Sie auch noch interessieren