Bauablauf – Bauen im Fokus
Moderne Holzhäuser bieten viele Vorteile
Die zunehmende Beliebtheit moderner Holzhäuser hat Gründe. Einer davon liegt in der besonders natürlichen Wohnatmosphäre, ein anderer ist zum Beispiel die überzeugende Öko-Bilanz des Holzhauses.
Warum eine professionelle Bauabnahme so wichtig ist.
Professionelle Bauabnahme: Warum der Experte unverzichtbar ist. Viele Verbraucher träumen davon, ein eigenes Haus zu haben. Ein Bauabnahme Experte kann verhindern, dass bei der Fertigstellung des Rohbaus unnötige Kosten entstehen.
Bauabnahme vereinbaren
Es empfiehlt sich, bereits im Kauf-, Werk- oder Generalunternehmervertrag eine ordentliche Bauabnahme zu vereinbaren. Vorgenommen wird diese nach Fertigstellung eines Baus, indem der Ersteller gemeinsam mit dem Bauherrn das Bauwerk prüft.
Bauabnahme-Tipps
Es ist empfehlenswert in den Bauverträgen die SIA Norm-118 Allgemeine Bedingungen für Bauarbeiten zu vereinbaren. Die SIA-Norm 118 regelt das Vorgehen bei der Bauabnahme ausführlich und auch für einen Baulaien verständlich. Das Wichtigste auf einen Blick.
Die Bauabnahme
Wenn die Bauabnahme mit dem Architekten oder Generalunternehmer ansteht, sollte ein Fachmann, z. B. ein Bauberater, mit von der Partie sein. Dabei wird eine Mängelliste samt Zeitplan zur Behebung erstellt. Seien sie aufmerksam, denn werden offensichtliche Mängel bei der Bauabnahme nicht erkannt und beanstandet, gelten sie als genehmigt (OR Art. 200 und 370).
Wem gehört das Haus?
Die Rechtsform: Vorbeugen ist besser als später streiten Realisiert ein Paar den Traum vom Eigenheim, bildet es damit – ohne sich dessen bewusst zu sein – eine einfache Gesellschaft. Diese ist leicht zu gründen, dafür umso schwerer aufzulösen. Über das Gesamteigentum einer einfachen Gesellschaft können nur beide gemeinsam verfügen. Auch wenn man die Rechtsform des […]
Partner: Sorgfältige Auswahl schont die Nerven
Der Zuzug von einem Bauberater lohnt sich Immer wieder kommt es bei Neubauten aber auch bei Sanierungen zu Streitigkeiten zwischen dem Bauherren und den beteiligten Parteien. Eine sorgfältige Auswahl der Partner hilft Ärger zu vermeiden. Es lohnt sich in jedem Fall, einen Architekten, Bauleiter oder Bauberater beizuziehen. Sein fachlich kompetenter Rat hilft die Sanierung so […]
Amortisierung
Amortisation in Raten Da nach der Pensionierung das Einkommen meist massiv schrumpft, möchten viele Hausbesitzer ihre Hypothek verringern, sodass sie im Ruhestand weniger Hypothekar-Zinsen bezahlen müssen. Dies kann direkt oder indirekt geschehen: a) Direkt: Sie amortisieren die Hypothek in Raten und verringern damit die steuerlich abziehbaren Schuldzinsen. Dadurch vergrössert sich Ihr Vermögen, weshalb Sie mehr […]
Hypotheken zum Discountpreis
Hypotheken mit geringeren Margen Hypotheken bringen den Banken viel Ertrag. Das hat zum Markteintritt vieler neuer Anbieter und zu einer Überhitzung des Marktes geführt. Deshalb waren die Banken zu einer Reaktion gezwungen: Sie vergeben nun Hypotheken mit geringeren Margen und stimmen oft auch einer Hypothek zu, wenn der Antragssteller keinen Eigenkapitalanteil von 20 Prozent aufzeigen […]
Öko-Hypotheken
Öko-Hypotheken für ökologisches Bauen Einige Banken bieten günstige Konditionen für ökologisches Bauen an. Die Alternative Bank ABS beispielsweise hat eine Hypothek mit einem Immobilien-Rating im Angebot. Je nach Nachhaltigkeitsstufe winkt eine Reduktion des Zinssatzes von bis zu 0,625 Prozent (Stand: November 2010).