Ökologisch Bauen, Umwelt schonen

arahan – Fotolia.com
Die Herstellung vieler Baumaterialien wie Zement, Backsteine oder PVC benötigt sehr viel Energie und ist stark umweltbelastend. So kommt es, dass die Bauwirtschaft rund 40 Prozent der weltweit genützten Materialien und 30 Prozent des Energiebedarfs ausmacht. Um die Umweltbelastung zu reduzieren, bieten immer mehr Baumaterial-Produzenten ein Öko-Label an. An dieser Stelle einige Tipps für umweltschonendes Bauen:
- Sparsamer Ressourcenverbrauch: Viele Baustoffe sind auf Erdöl-Basis hergestellt.
- Erneuerbare und nachwachsende Ressourcen: Holz, Flachs oder Hanf.
- Rezyklierbare Ressourcen
- Wiederverwendung: Geben Sie gut erhaltenes Material vom Umbau (z. B. Küchenteile, Lavabos, Bodenplatten) in eine Bauteilbörse.
- Gesundheitsschutz: Verwenden Sie keine Materialien, die gesundheitsgefährdende Stoffe an die Raumluft abgeben.
- Naturförderung: Schaffen Sie rund ums Haus Mini-Oasen für Vögel und Schmetterlinge.
- Sparsame Haushaltsgeräte: Diese sind mit farbigen Energie-Etiketten ausgestattet, wobei die Klasse A++ aktuell die sparsamste ist, die Einführung der Klasse A+++ ist für 2011 geplant.
- Mehrkosten: Umweltschonende Materialien sind ungefähr 10 Prozent teurer als herkömmliche. Eine zeitgemässe und nachhaltige Bauweise macht aber einen Teil dieser Mehrkosten wieder wett.
- Schnörkelloser Grundriss: Der Kubus ist sowohl hinsichtlich des Land- als auch des Ressourcenverbrauchs am energiefreundlichsten.
PS: Das Minergie Holzhaus
Minergie Holzhaus: Der Energieverbrauch ist über die Hälfte geringer als der von herkömmlichen Bauten. Dies wird über eine optimale Wärmedämmung und eine kontrollierte Lüftung erreicht. Einige Banken bieten Öko-Hypotheken für Minergie-Häuser an und sowohl Kantone als auch Bund gewähren bei Sanierungen im Minergie-Standard Subventionen.

Minergie Holzhaus – optimale Wärmedämmung durch kontrollierte Lüftung.
Baukonstruktion
Moderne Holzhäuser bieten viele Vorteile
Die zunehmende Beliebtheit moderner Holzhäuser hat Gründe. Einer davon liegt in der besonders natürlichen Wohnatmosphäre, ein anderer ist zum Beispiel die überzeugende Öko-Bilanz des Holzhauses.
Minergie – Marke für nachhaltiges Bauen
Minergie ist in der Schweiz eine geschützte Marke für nachhaltiges Bauen. Der Verein Minergie, Inhaber der Minergie-Marke, sitzt in Basel. Nach den Minergie-Baustandards können sowohl neue als auch modernisierte Gebäude zertifiziert werden, dabei werden für verschiedene Gebäudekategorien unterschiedliche Anforderungskataloge herangezogen. Minergie und was es genau bedeutet, hier in diesem Artikel.
Angenehmes Wohnen im Holzhaus
Das Wohnambiente in einem Holzhaus ist kaum zu übertreffen. Die Häuser bieten ein warmes, angenehmes und gesundes Wohnklima. Weitere Vorteile von Holzhäusern und dem Baustoff Holz sind unter anderem, dass Holz ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff ist, der eine gute Ökobilanz aufweist.
Holz als Baustoff für Häuser
Wenn Sie nach einer langen Wanderung vor sich zwei Bänke nebeneinander stehen sehen, eine aus Stein und eine andere aus Holz, auf welche der beiden Bänke würden Sie sich wohl setzen? Holz ist einer der ältesten Werkstoffe der Welt. Schon vor Jahrtausenden wurde das Material im Hausbau verwendet. Heutzutage weiss man jedoch viel mehr über […]
Leben im Holzhaus
Holzhaus: Wohnform mit Wohlfühlgarantie Ob urige Arvenstube, heimelige Hütte oder futuristischer Kubus – Holz vermittelt Gemütlichkeit. Holz ist warm, Holz hat Charme – und Holz riecht gut. Die Aargauer Nationalrätin Sylvia Flückiger-Bäni ist Inhaberin eines Holzbau-Betriebs und verriet jüngst an einem Kongress in Bern: «Ich liebe diesen wunderbaren Holzduft in den Haaren von meinem Hanspeter, […]
Holz-Systembau
Holz-Systembau: Wenn das Holzhaus in einem Tag aufgestellt wird Haben Sie das schon gesehen? Am Morgen früh sind Sie zur Arbeit gefahren, den Blick vielleicht noch kurz auf die Baustelle gerichtet, wo ein Haus entstehen soll. Am Abend stellen Sie fest, das Ding steht ja schon … Wie ist so etwas möglich? Mit einem Holz […]
Ein Holzhaus bauen, drei Vorteile im Überblick
Ein Holzhaus bauen Wer ein Haus bauen will, muss sich vorab mit vielen Fragen auseinandersetzen. Da ist zum einen die Finanzierung, die als erstes klar sein muss. Welches Budget steht zur Verfügung? Wenn das Geld schon von Anfang an knapp ist, sollte entweder zugewartet oder sogar verzichtet werden. Ein Haus zu haben ist zwar schön, […]
Fassadendämmung: Mit welchem System und wie?
Am Anfang steht das Sanierungskonzept Das Sanierungskonzept bildet die Grundlage für ein ökonomisch und energetisch optimiertes Vorgehen, das von diversen Kantonen mit Förderbeiträgen unterstützt wird. Für eine nachhaltige Sanierung müssen diverse Aspekte miteinbezogen werden. Wie ist der Zustand der Fassade? Wie können bautechnische Details optimal gelöst werden? Welche anderen Bauteile wie Fenster und Storen sind […]
Bauen mit Holz
Bauen mit Holz, dass ist Bauen mit natürlichen und nachwachsenden Ressourcen. Wer Holz als Rohstoff für sein geplantes Haus wählt, der setzt auch auf natürliches Design und auf Gemütlichkeit. Holz kann mit diversen Rohstoffen ergänzt werden und gibt dem Eigenheim eine gemütliche und sehr erholsames Wohlfühlatmosphäre. Dazu kommen die hervorragenden Werte in Bezug auf Schallisolation […]