Umbauen, sanieren: Renovieren und Mehrwert schaffen

Das Alter macht auch vor Häusern, Gebäuden und Liegenschaften nicht Halt. Von Zeit zu Zeit müssen Bauteile saniert oder ersetzt werden. Die Gründe dafür sind vielseitig. Fakt ist, dass die Zeit dabei eine entscheidende Rolle spielt. Bauteile altern und müssen nach einiger Zeit ersetzt werden. Ausserdem lauern im Laufe der Jahre Tücken wie Wasserschäden durch Regen oder Kondensat, die Feuchtigkeit oder gar Schimmelpilz verursachen.

Innenausbau: Mit Umbauen und Renovieren Mehrwert schaffen.

Durch regelmässige Sanierung der Innenräume, aber auch der Gebäudehülle, werden grössere Schäden verhindert und der Wert der Liegenschaft bleibt erhalten oder kann gar gesteigert werden.

Nebst der altersbedingten Sanierung gibt es weitere Faktoren, die für eine Sanierung oder gar einen Haus Umbau sprechen. So kann beispielsweise eine Optimierung des Energiehaushalts angestrebt werden, damit erheblich Heizkosten gespart werden können. Einen Umbau muss der Wohneigentümer auch dann ins Auge fassen, wenn ihm die Raumaufteilung nicht mehr gefällt oder er sein Haus gar ausbauen will. Auch das Einrichten einer altersgerechten oder rollstuhlgängigen Wohnung kann der Grund für einen Umbau sein. Zudem können Sanierungsmassnahmen gezielt zur Werterhaltung oder -erhöhung eingesetzt werden, zum Beispiel die Umgestaltung der Fassadenhülle oder die Installation von Wärmedämmungen.

Blogs Ratgeber Bauen, Gartengestaltung, Gartenbau, Innenausbau u.a.
Warum Gebäudehüllen isoliert werden sollten

Die Sanierung der Gebäudehülle – ein Investment in die Immobilienzukunft

Die Gebäudehülle ist weit mehr als nur Fassade. Sie ist der Schutzmantel des Hauses. Fürsorglich schmiegt sie sich um die Räumlichkeiten und spendet ihnen Wärme und Geborgenheit. Hat sich dieser Mantel nicht eine besondere Pflege verdient? «Unbedingt« meinen Immobilienexpert*innen. Eine Sanierung der Gebäudehülle ist wie Balsam für die Immobilie. Aber warum ist sie so wichtig und was geschieht bei nachlässiger Mantelpflege?

Bauernhaus Umbau: Ein Traum von vielen Menschen

Wenn ich ein Bauernhaus hätte …

Jasmin Taher hat sich Gedanken darüber gemacht, wie sie ein Bauernhaus umbauen würde, wenn sie eines hätte. Dabei hat sie ihre Phantasie spielen lassen und sich vorgestellt, welchen Ansprüchen das Gebäude in Zukunft gerecht werden müsste. Schliesslich sollten durch den Umbau möglichst wenig Ressourcen verschwendet und ein nachhaltiges Leben im renovierten und sanierten Bauernhaus ermöglicht werden.

Ein Hausumbau steht an. Nun gilt es gut zu planen.

So gehen Sie beim Haus umbauen am besten vor

Oft steht der Umbau eines Hauses an, wenn neue Bedürfnisse entstehen. Wenn sich Nachwuchs einstellt, wenn es die pubertierenden Kinder nicht mehr im gemeinsamen Kinderzimmer aushalten, wenn die Nachkommen aus dem Haus sind oder wenn die älter werdenden Bewohner weniger Treppen steigen und lieber ebenerdig wohnen wollen.

Bauernhaus auf dem Lande kaufen und umbauen

Der besonders schöne Traum vom Bauernhaus Umbau

Vielleicht geraten Sie auch ins Schwärmen, wenn Sie in einem Film oder auf einer Postkarte ein schönes altes Bauernhaus sehen. Es handelt sich zumeist um sehr grosse Gebäude mit einem ausgeprägten Platzangebot. Zudem ist die Lage idyllisch inmitten der Natur. Um das Haus herum ist genug Platz, sodass sich die Kinder austoben können. Aber auch zum Ausüben eines Hobbys ist immer ausreichend viel Platz vorhanden. Wenn Sie sich ein Bauernhaus kaufen möchten, gibt es meistens jedoch eine Menge zu tun. Zudem können hohe Kosten entstehen, wenn Sie einen Bauernhaus Umbau planen und umsetzen.

Rückbau-Erdbau: Bauplatz für Neubau erschliessen

Sie haben bestimmt auch schon viel Zeit mit Ihrem Nachwuchs an Baustellen gestanden und dabei zugeschaut, wie dort gearbeitet wird. Dabei ist es meistens nicht so interessant zu sehen, wie etwas Neues entsteht, weil der Fortschritt relativ langsam vor sich geht. Viel sehenswerter ist es, wenn Häuser abgerissen, Gebäude zurückgebaut, Strassen aufgerissen, Gruben gebaggert oder Keller ausgehoben werden. Und am längsten wollen die Kinder stehen bleiben, wenn dabei schweres Gerät wie Presslufthammer, Betonbeisser und Bagger zum Einsatz kommen.

Darauf muss man bei der Hausrenovierung achten

Darauf muss man bei der Hausrenovierung achten

Ein Haus zu renovieren oder umzubauen kann die verschiedensten Gründe haben. Manche wollen gerne ihr Eigenheim verschönern, bei anderen steht Nachwuchs an, weshalb mehr Platz benötigt wird und wieder andere erhoffen sich durch eine Renovierung eine langfristige Einsparung von Energiekosten.

Moderne Küchen für Ess- und Wohnraum

Küchen – das Herz einer Wohnung – mit zahlreichen Begegnungsmöglichkeiten

Wir verbringen viel Zeit in unserer Küche. Sie gehört zu unserem Daily Business. In der Küche begegnen wir einander. Wir kochen, wir waschen ab, wir räumen Geschirr auf und wir essen unter Umständen sogar dort. Küche ist Lebensmittelpunkt und Kommunikationszentrum, wie es in einer Sendung von «Bauen und Wohnen» dargestellt wird. So gesehen ist die Küche einer der Räume, die am meisten genutzt werden. Profis empfehlen beim Wohnungsbau, zuerst die Küche zu planen und drum herum dann den Rest. Dieser Rat betont die Wichtigkeit des Küchenbaus.

Arealentwicklung: Standort z.B. nähe Flughafen

Arealentwicklung in der Westschweiz

Eine bestmögliche Infrastruktur und optimale Erreichbarkeit sind bei der Standortwahl für ein international aufgestelltes Unternehmen sehr wichtig. Der Standort für das Immobilienprojekt «The Hive» in Meyrin (Genf), ist ideal gewählt. Er liegt einen Katzensprung entfernt von der Genfer Innenstadt und befindet sich in räumlicher Nähe zu weltweit agierenden Unternehmen und renommierten Organisationen wie ABB, FedEx, […]

Parkettpflege: Gewusst wie!

Ob im Eigenheim oder in Mietwohnungen – Parkettböden sind heute beliebter denn je. In den meisten Segmenten des Wohnungsbaus geht ohne Parkett nichts mehr. Die warme, gemütliche und zugleich elegante Atmosphäre, die dieser rustikale Bodenbelag schafft, ist mit nichts zu ersetzen. Parkett gestaltet den Raum wie kaum ein anderer Boden. Doch Holz ist kein anspruchslose […]

Büroeinrichtung: Die richtige Atmosphäre steigert die Motivation

Kompetenz lohnt sich. Menschen verbringen viel Zeit in ihrem Büro. Insbesondere dann, wenn man beruflich einen sogenannten Bürojob hat. Eine Büroeinrichtung kann darum einen grossen Einfluss auf die Motivation und die Stimmung in einem Team haben. Hier lohnt es sich einen Fachberater beizuziehen, der die neuesten Trends im Bereich Büromöbel kennt. Ein klassisches Beispiel im […]

Das könnte Sie auch noch interessieren