Online Ratgeber haus-planen.ch: Der Weg nach Hause
haus-planen.ch ist eine online Ratgeber, der über Bau-, Garten-, Umbau- und Renovationsthemen informiert. Wohneigentum, bauen und wohnen sollen Spass machen und nicht zum Stressfaktor werden. Die nachfolgenden Artikel und Blogs, helfen die richtigen Fragen zu stellen, sie senibilisieren auf Prioritäten und geben einen wertvollen Einblick.
Haus planen – die neuesten Artikel, Tipps, Trends. Blogs, Apps.
Lebensdauer und Lebensphasen einer Immobilie
Wie lange lebt eine Immobilie und wie lässt sich ihr Leben verlängern? Immobilien sind wie gute Freunde. Sie schenken uns Wärme und Geborgenheit. In ihren vier Mauern fühlen wir uns wie in den schützenden zwei Armen eines engen Bekannten. Und genau so soll es auch bleiben – am besten für immer. Denn im Idealfall führen wir eine Freundschaft fürs Leben. Umso wichtiger ist eine extragrosse Portion Liebe und Pflege. Denn nur, wer sein Haus gut umsorgt, trägt zu seiner Werterhaltung und seiner Spitzenposition auf dem Immobilienmarkt bei. So stellt sich die Frage: Wie lange lebt eine Immobilie und wie lässt sich ihr Leben verlängern?
Artikel nach Rubriken
Rückbau und Entsorgungskonzept: So gelingt der Abriss eines Gebäudes
Gut zu wissen: Baumängel, Schadstoffe, veränderte Nutzungskonzepte oder schlicht ein Fehlkauf können Gründe für den Gebäuderückbau sein. Ein Haus wird komplett oder teilweise abgerissen: Dafür braucht es eine gezielte Vorgehensweise mit gutem Entsorgungskonzept. Entsorgung und Rückbau hier im Fokus.
Baumangel – es lohnt sich, hartnäckig zu sein
Welcher Neu- oder Umbau läuft schon so ganz ohne Probleme? Und das Thema Baumängel lässt sich kaum vermeiden, da die Handwerksunternehmen ihre Aufträge nicht nur unter Kosten-, sondern vor allem unter Zeitdruck realisieren müssen. Umso wichtiger ist es für Häuslebauer*innen und Käufer*innen, sich mit ihren Rechten – und Pflichten – zu befassen: Hartnäckigkeit kann sich unter dem Strich durchaus auszahlen.
Kinderspielplätze – Haftung, Präventivmassnahmen
Unfall auf dem Kinderspielplatz: Jährlich verletzen laut bfu.ch sich 8’700 Kinder auf einem Spielplatz – meistens bei Stürzen. Wie kann man das verhindern? In erster Linie damit, Spielplätze sicher zu bauen und zu unterhalten. Und wenn doch etwas passiert? Wer ist dann haftbar? Eine Einschätzung von Reto Ramstein (Jurist).
So gehen Sie beim Haus umbauen am besten vor
Oft steht der Umbau eines Hauses an, wenn neue Bedürfnisse entstehen. Wenn sich Nachwuchs einstellt, wenn es die pubertierenden Kinder nicht mehr im gemeinsamen Kinderzimmer aushalten, wenn die Nachkommen aus dem Haus sind oder wenn die älter werdenden Bewohner weniger Treppen steigen und lieber ebenerdig wohnen wollen.
Die Sanierung der Gebäudehülle – ein Investment in die Immobilienzukunft
Die Gebäudehülle ist weit mehr als nur Fassade. Sie ist der Schutzmantel des Hauses. Fürsorglich schmiegt sie sich um die Räumlichkeiten und spendet ihnen Wärme und Geborgenheit. Hat sich dieser Mantel nicht eine besondere Pflege verdient? «Unbedingt« meinen Immobilienexpert*innen. Eine Sanierung der Gebäudehülle ist wie Balsam für die Immobilie. Aber warum ist sie so wichtig und was geschieht bei nachlässiger Mantelpflege?
Minergie – Marke für nachhaltiges Bauen
Minergie ist in der Schweiz eine geschützte Marke für nachhaltiges Bauen. Der Verein Minergie, Inhaber der Minergie-Marke, sitzt in Basel. Nach den Minergie-Baustandards können sowohl neue als auch modernisierte Gebäude zertifiziert werden, dabei werden für verschiedene Gebäudekategorien unterschiedliche Anforderungskataloge herangezogen. Minergie und was es genau bedeutet, hier in diesem Artikel.
Holz-Gartenmöbel: durch richtige Pflege längere Freude
Sommerzeit-Grillzeit. Draussen zu Hause sein. Den Abend bei einem gemütlichen Essen mit der Familie und/oder mit Freunden geniessen. Insbesondere bei Holz-Gartenmöbeln verursachen Umwelteinflüsse unschöne Spuren wie Verfärbungen und Auslaugen. So schonen Sie Ihre Holz-Gartenmöbel.
Moderne Holzhäuser bieten viele Vorteile
Die zunehmende Beliebtheit moderner Holzhäuser hat Gründe. Einer davon liegt in der besonders natürlichen Wohnatmosphäre, ein anderer ist zum Beispiel die überzeugende Öko-Bilanz des Holzhauses.
haus-planen.ch, der online Ratgeber für Bauplanung, Gartenplanung- und bau, Hausbau, Umbau und Unterhalt
© haus-planen.ch, 13.3.2023