In erneuerbare Energien investieren
Photovoltaik Anlage: Sonnenenergie sinnvoll nutzen
Die Atomkraftwerk-Katastrophe von Fukushima, hat die Nachfrage für erneuerbare Energien gesteigert. Anbieter wie die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) suchen nach neuen Möglichkeiten, um zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen zu bauen. Die EKZ ist nun in einem Steinbruch in der Nähe von Quinten SG am Walensee fündig geworden. Ziel mit dem Kraftwerk soll auf einer Fläche von rund 80‘000 Quadratmetern eine Leistung von 9 Megawatt produziert werden. Das würde Strom für etwa 1‘400 Haushalte bedeuten (sda).
Photovoltaik auf Einfamilienhäusern
Auch Besitzer von Einfamilienhäusern können eine Photovoltaik-Anlage installierten lassen. Dabei gibt es drei Möglichkeiten:
- Auf dem Dach: Die Module werden etwa 10 cm über den Ziegeln montiert. Die Installation kann ohne grosse Anpassungen der Ziegel vorgenommen werden.
- Dachintegration: Wie es der Name schon sagt, die Photovoltaik-Anlage wird ins Dach integriert.
- Fassade: Wenn das Dach keine optimalen Voraussetzungen bietet, können auch an der Fassade Photovoltaik-Module installiert werden.