Bauen: Eine genaue Planung spart Bauzeit und unnötigen Kosten
Wer baut überschlägt die Kosten. Das ist ein Muss. Schliesslich ist das Traumhaus nicht günstig und soll nicht in einem finanziellen Fiasko enden. Doch es gibt auch Kosten, die wirken sich nicht auf den Geldbeutel aus, sondern auf die Nerven des Bauherrn. Das hingegen muss nicht sein. Dazu gibt es Vorgaben, Verträge wie die SIA-Normen oder das Obligationenrecht. Als Laien können wir nicht alles wissen. Darum hilft eine professionelle Bauabnahme durch den Fachmann. Dieser kostet zwar, verhindert aber auch unnötige Kosten. Die wichtigsten Tipps für angehende Bauherren.
Die Themen im Überblick.
Den professionellen Bauberater von Anfang an beauftragen. Damit Sie als BauherrIn auf der sichereren Seite sind.
Man baut nur einmal – Vertrauen kann herausfordernd sein
Es war im Jahr 1996 als ich zum ersten Mal gebaut habe. Zwei Dinge wurden mir im Nachhinein bewusst:
- Ich hatte keine Ahnung auf was man bei der Planung, beim Bau und bei der Bauabnahme achten muss.
- Im Nachhinein würde ich einen professionellen Bauberater engagieren, der meine Bedürfnisse und Vorstellungen mit dem Machbaren übersetzen und abgleichen kann. Der mich auch bei den beteiligten Architekten, Bauunternehmen und Subunternehmen vertritt und bei Meinungsverschiedenheiten vermittelt.
Ohne diese professionelle Begleitung und ohne entsprechendes Bauwissen, ist die Gefahr gross, dass Bauen zu einem Fiasko werden kann. Ich hatte damals grosses Glück und viele Erkenntnisse, die ich in diesem Text einfliessen lasse.
Wer baut, tut dies in der Regel nur einmal
Ein Haus zu bauen hat mit einer umfassenden Planung und einem ebenso umfassenden Aufwand zu tun.
Wer noch nie gebaut hat, auch keine Ahnung vom Bauwesen hat, ist mit einem professionellen Bauberater auf der sicheren Seite. Eine Bauherren-Begleitung mit Erfahrung schützt vor falschen Entscheidungen und hohen Folgekosten.
Sich selbst informieren macht dann Sinn, wenn ein Grundwissen im Bauwesen vorhanden, oder wenn genügen Zeit vorhanden ist, um sich in diese umfangreiche und komplexe Materie einzulesen und hineinzudenken. Wer ohne Erfahrung und ohne kompetente Beratung baut, geht ein grosses Risiko ein.
Wer glaubt ChatGPT, Perplexity oder Google, könnte uns Verantwortung abnehmen, der irrt. Zu gross ist die Gefahr falsche Informationen gut und überzeugend formuliert, zu erhalten und ihnen zu glauben.
Bauen ist nun mal sehr komplex und fehleranfällig. Ein entsprechendes Wissen, wo die grössten Fehlerquellen sein können, ist enorm wichtig.
Stolpersteine Vorstellungen und fehlende Zeit
Ein Haus entsteht zuerst im Kopf. Sieht es dann schlussendlich anders aus, kann dies Frustgefühle auslösen. Man investiert in einen Traum und erwartet, dass er exakt Wirklichkeit wird. Nur ist das leider selten der Fall.
Wir müssen uns bewusst sein, dass unseren Gedanken keine Grenzen gesetzt sind. Vorstellungen zeigen immer ein schöneres Bild, als es die Wirklichkeit tut. Ähnlich erleben wir es, wenn wir etwas fotografieren. Zum Beispiel einen Sonnenuntergang. In echt sieht dieser wunderschön aus. Doch unsere Kamera oder Smartphone zeigt uns ein völlig anderes Bild. Die Enttäuschung ist gross.
Gedanken-Traumhäusern fehlt meistens der Realitätscheck bzw., die Wirklichkeit
Dieser Falle können wir entgegenwirken, wenn wir ein Muster-Haus in echt sehen und uns daran orientieren können. Achtung: Jegliche Abweichung vom Bauplan verteuert ein Bauprojekt, macht es komplizierter und steigert die Chancen auf Baumängel.
Einflüsse von Witterung und verspäteten Baumaterial-Lieferungen
Witterung oder Verspätung von Bauarbeiten können auch negativen Einfluss nehmen. Schlaflose Nächte sind vorprogrammiert. Das bedeutet Stress, der das Berufs- und Familienleben entsprechend beeinflussen kann.
Wir leben in einer Zeit in der, wir keine Zeit mehr haben.
Somit ist eines der grössten Probleme sowohl im Leben definiert. Keine Zeit führt zu Fehler, zu schnelleren Kompromissen und damit zu mehr Risiken. Das sind ideale Voraussetzungen für garantierte Baumängel.
Jegliche, nicht sauber ausgeführte Bauarbeiten können zu teuren Baumängeln führen.
Bauberatung: Erfahrung nutzen bis zur Bauabnahme
Es ist schön, von der Zukunft zu träumen. Von einem eigenen Haus, einer eigenen Wohnung. Ein Bau oder Kauf braucht jedoch Zeit. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Lieber im Vorfeld Dinge klären als im Nachhinein, vor Gericht für die eigenen Rechte kämpfen zu müssen.
Versteckte Mängel haben etwas ganz Besonderes an sich. Sie sind, wie es der Name schon sagt, nicht auf den ersten Blick sichtbar.
Wir alle haben unsere Erfahrungen und Kompetenzen. Diese sind oft Grundlage für dieses nicht erklärbare Bauchgefühl. Wissen, dass «etwas» nicht stimmt. Vielleicht haben Sie berufliche mit Menschen zu tun und wissen, wenn jemand sich nicht konkret äussert, dass da irgendetwas nicht stimmen kann.
Diese Erfahrung, dieses Bauchgefühle, diese Signale machen den professionellen Bauberater aus.
Ärgerliche Folgen
Ist ein versteckter Mangel nicht rechtzeitig erkannt worden, kann er nach der Bauabnahme auch nicht mehr geltend gemacht werden. Ein Bauberater ist eine Ansprechperson für ein hoch komplexes Fachgebiet: Bauen.
Bauen kostet letztendlich immer. Und wer am falschen Ort spart, zahlt im Endeffekt mehr.
Lieber mehr Geld gezielt investieren (zum Beispiel in die Bauberatung), als sich vielleicht ein Leben lang über Dinge zu ärgern, die hätten verhindert werden können.
Was ich heute beim Bauen anders machen würde
Als wir 1996 in unsere Wohnung einzogen, wurde noch der Laminat eingefügt. Wir mussten improvisieren und unsere Möbel in die Kinderzimmer stellen. Dies obwohl wir im Vorfeld unseren Umzugstermin mehrmals beim Bauherr bestätigt haben lassen. Nachfolgend eine Liste, was ich heute beim Bauen anders machen würde:
FAQ Hausbau
Autor und redaktionelle Leitung haus-planen.ch
Andreas Räber hat selbst schon mal gebaut, ist Texter, Hobby-Naturfotograf, Enneagramm-Coach, Trainer, GPI®-Coach und fundierter Querdenker. Er fördert neue Denk- und Sichtweisen, zum einen als Autor zahlreicher Blogs, Fachartikel und Kurzgeschichten rund um Beruf, Leben, Bauen, Wohnen und Natur. Ist Autor und Ghostwriter zahlreichen Artikel rund um Wohnen und Bauen.
Mehr Bauwissen im Web …
Bauszene.ch: Viele nützliche Informationen rund ums Bauen
Bauszene Schweiz: Bauwissen im Fokus, Bauabnahme, Baumängel etc. Sie möchten Bauen und wissen nicht, wo und wie Sie anfangen sollen Auf Bauszene ch erfahren Sie viel Wissenswertes vom Baufachmann zu ausgewählten Themen. Weiterlesen auf Bauszene.ch.
hbq-bauberatung.ch: Professionelle Bauberatung von A bis Z
Mit einem unabhängigen Bauberater haben Sie einen Fachmann für Bauberatung an Ihrer Seite, der sich mit Bauprozess, der Bauabnahme und Fragen zum Baurecht auskennt und Bauherren mit Rat und mit konkreter Tat zur Seite steht. Von den ersten Abklärungen bis zur Bauabnahme. Sei es für eine punktuelle Beratung, in einer Stabsfunktion oder als Ihr direkter Vertreter. Weiterlesen auf hbq-bauberatung.ch.
raeber-leben-blog.ch: Haus und Umgebung, bauen und gestalten
Wer ein Haus baut, wer eines renoviert oder den Garten neu plant, der investiert viel Geld. Wer viel investiert erwartet auch viel. Es kann immer wieder vorkommen, dass sich Vorstellung und das Endprodukt sehr stark unterscheiden oder die Erwartungen nicht erfüllt werden. Besonders beim Hausbau. Vorstellung und Realität können differenzieren. Weiterlesen auf raeber-leben-blog.ch.