Baumängel frühzeitig erkennen und korrigieren können ist der Idealfall. Doch mancher Baupfusch wird erst nach einigen Monaten oder gar Jahren ersichtlich. Ratgeber, Tipps und Checklisten.

Die Sia Norm 118 und was sie für Bauherren bedeutet

Eigentum zu schaffen ist ein Bedürfnis von uns Menschen. In unserer sich rasch ändernden, oft unsicheren Zeit erfüllt ein eigenes Heim unser Bedürfnis nach Sicherheit. Entsprechend werden aktuell viele Immobilien gekauft, sodass die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser stetig steigen. Dabei dient die Wohnung oder das Haus auch als Altersvorsorge, wo doch die Aussicht auf eine hohe Pension Jahr für Jahr schwindet. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum das Hausbauen im Trend liegt, welche zunächst unsichtbaren Probleme dabei auftreten können und wie Ihnen die Sia Norm 118 Sicherheit bietet.

Warum eine professionelle Bauabnahme so wichtig ist.

Professionelle Bauabnahme: Warum der Experte unverzichtbar ist. Viele Verbraucher träumen davon, ein eigenes Haus zu haben. Ein Bauabnahme Experte kann verhindern, dass bei der Fertigstellung des Rohbaus unnötige Kosten entstehen.

Baumangel – es lohnt sich, hartnäckig zu sein

Welcher Neu- oder Umbau läuft schon so ganz ohne Probleme? Und das Thema Baumängel lässt sich kaum vermeiden, da die Handwerksunternehmen ihre Aufträge nicht nur unter Kosten-, sondern vor allem unter Zeitdruck realisieren müssen. Umso wichtiger ist es für Häuslebauer*innen und Käufer*innen, sich mit ihren Rechten – und Pflichten – zu befassen: Hartnäckigkeit kann sich unter dem Strich durchaus auszahlen.

Was macht ein Bauberater genau?

Allein im Jahr 2019 lebte runde eine Million Schweizer*innen ihren Traum vom Einfamilienhaus. Doch der Weg in die eigenen vier Wände ist oft eine organisatorische Odyssee. Kein Wunder, denn nicht selten sind bis zu 22 verschiedene Gewerbe in den Hausbau involviert. Da kann einiges schiefgehen. Doch keine Sorge: Mit einem erfahrenen Bauberater*in an Ihrer Seite erfüllen Sie sich den Wunsch vom Eigenheim schneller, einfacher und komfortabler. Nur was genau macht ein Bauberater*in eigentlich?

Die bekanntesten Baumängel und wie sie entstehen

Baumängel sind ein Ärgernis: Sie verzögern die Fertigstellung des Hauses und können, wenn sie nicht rechtzeitig behoben werden, zu gravierenden Schäden führen. Wer Mängel beim Hausbau rechtzeitig erkennt, spart eine Menge Geld. Die Unterstützung durch Profis kann dabei sehr hilfreich sein.