Schlagwortarchiv für: Gebäudesanierung

Gebäudesanierung: Besser früh als spät; besser teurer als günstig

Nicht nur Silber, Gold und Bronze gelten als Kostbarkeiten. Auch Beton ist in jeder Schatztruhe gern gesehen – Betongold versteht sich. Zum Beweis: Noch immer gelten Immobilien als die stabilste Wertanlage. Selbst in Krisenzeiten stehen sie uns treu zu Diensten. Umso mehr Liebe und Pflege haben sich diese Betonschätze verdient – insbesondere die Fassade. Denn wie heisst es so schön: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Aber was gehört zu einer Gebäudesanierung eigentlich dazu, wie viel darf sie kosten und warum lohnt sich ein professionelles Immobiliengutachten?

Finanzielle Unterstützung – Möglichkeiten

Finanzielle Unterstützung

Eine energieeffiziente Gebäudesanierung muss nicht zwingend das Budget sprengen. Sowohl Kantone als auch Bund sprechen für die Realisierung vieler energetischer Massnahmen einen Förderbetrag. Seit 2010 gibt es das Gebäudeprogramm (www.dasgebaeudeprogramm.ch), unter dem sich die Konferenz kantonaler Energiedirektoren sowie die Bundesämter für Energie und Umwelt zusammengeschlossen haben.

Kantone als auch Bund sprechen für die Realisierung vieler energetischer Massnahmen einen Förderbetrag.Das Ziel ist ein möglichst einfaches und kundenfreundliches Modell für die Verteilung der Gelder, die zu einem grossen Teil aus der CO2-Abgabe stammen. Alleine im dritten Quartal 2010 sind über 8000 Gesuche für Fördergelder eingegangen. Die durchschnittlich beantragte Summe betrug 8910 Franken. Auch Banken unterstützen energieeffiziente Sanierungen. Einige bieten dafür günstigere Hypotheken an.