Schlagwortarchiv für: Gartenpflege

Gartenpflege, das ganze Jahr

Ein schöner, gepflegter Garten ist nicht nur eine Augenweide, sondern ein wichtiger Ort zur Erholung und Entspannung, eine Oase der Ruhe, die uns Kraft spendet. Um uns viel Freude bereiten zu können, brauchen die Pflanzen, entsprechend ihren Bedürfnissen, Raum, Licht und vor allem Pflege. Pflanzen sind sensible Lebewesen, die auf Reize aus der Umwelt reagieren und, genauso wie wir, Zuwendung brauchen.

Für die Gartenanlage den Gartenbauer

Ist Ihnen das auch schon aufgefallen? Beim Nachbarn auf der anderen Seite des Zauns ist der Rasen immer viel grüner und schöner als im eigenen Garten. So ist das auch bei uns und unseren Nebengärtnern. Nicht nur die Rasenfläche ist grüner und scheint gepflegter, die Terrasse sieht einladender aus; ja, die gesamte Gestaltung des Gartens wirkt deutlich gelungener als bei uns. Die Obstbäume auf der nachbarlichen Wiese tragen die hübscheren Kirschen und Äpfel. Nur die Rosen sind bei uns definitiv schöner als drüben; unsere Gartennachbarn haben nämlich keine.

Regelmässige Gartenpflege steigert die Freude

Gärten sind Botschafter der Natur. Für das Zusammenleben. Für Erholung. Gartenpflege ist sichtbar. Bei alltäglichen Gegenständen und Orten wie zum Beispiel der Kaffeemaschine, der Küche, beim Wohn- und Lebensraum etc. Pflege ist auch bei Menschen sichtbar. Gepflegte Menschen werden positiver wahrgenommen. Pflege bedeutet gelebte Überzeugung, was ein Gegenstand oder Mensch einem Wert ist. Auch der Garten gehört dazu.

Die Botschaft des Wildwuchses

Es ist schon einige Zeit her, als bei meinem Nachbarn auf einmal der Rasen nicht mehr gemäht wurde. Bis dato kam immer ein pensionierter Gartenarbeiter vorbei, schnitt das Gehölz zurück und pflegte den Rasen. Von unserem Wohnzimmer aus, nahmen wir diese Arbeiten jeweils wahr, weil Pflege eben auffällt. Und eine Zeit lang wuchs und wuchs der Rasen, so dass er schier zur Weide mutierte. Auf unsere Nachfrage hin teilten uns die Nachbarn mit, der Gartenarbeiter sei schwer erkrankt. Rückblickend erinnere ich mich, dass der ungepflegte Garten bei mir viele Fragen ausgelöst hatte. Zum Beispiel habe ich mich beim Gedanken ertappt, ob wir demnächst Kühe dort grasen sehen werden.

Gartenpflege fällt auf…

Gartenpflege - auch in der Region Zürich - braucht professionelles Handanlegen

Gartenpflege braucht professionelles Handanlegen

Pflege zeigt Leidenschaft und Überzeugung

Ein gemähter Rasen ist nun mal schöner zum Ansehen als ein ungemähter. Und wenn zwischen den Blumen Brennnesseln spriessen, wenn Unkraut an Übermass gewinnt, sieht Natur nicht gut aus. Es geht mir nicht um das Pingelige. Sondern um die Basics. Um das Anrecht eines Gartens. Klingt komisch. Vielleicht. Unser Garten gehört ja in dem Sinne nicht nur uns selbst. Da lebt auch allerlei natürliches Getier. Wird angezogen oder abgestossen. Je nach Pflanzenart. Das Gute: Garten kann gestaltet und geplant werden.

Die Botschaft organischen Wachstums

Der Garten hat uns vieles zu sagen. Er ist Botschafter fürs Leben. Für Wachstum. Da wo sich verschiedene Lebewesen Raum suchen, kann es eng werden. Wo Raum gefunden wird, können die Pflanzen gedeihen. Sie haben Ruhezeiten, die sie strikte einhalten, in der Nacht oder im Winter, und sie blühen dann, wenn ihre Zeit gekommen ist.

Sterben gehört zu ihrem Leben. Genauso wie die Ausrichtung auf das, was ihnen Kraft gibt – direkte Sonne oder kühler Schatten. Ein jegliches nach seiner Art. In einer Gemeinschaft, die nicht vielfältiger sein könnte.

Der Gartenbauer weiss um die Wichtigkeit der Gartenpflege

Der Gartenbauer weiss um die Wichtigkeit der Gartenpflege

Gartenpflege vom Profi

Das Berufsleben hat sich in den letzten Jahren extrem verändert. Mann und Frau arbeiten in einem externen Job und sind tagsüber selten zu Hause. Am Wochenende ist Entspannung angesagt. Nicht jedermann und jedefrau haben einen grünen Daumen. Will ihn vielleicht gar nicht haben. Kein Problem.

Wer den Garten nicht selbst pflegen will, holt am besten einen professionellen Gartenbauer.

Der grosse Vorteil: Man kann sich selbst entspannen, weil die richtige Pflege garantiert ist. Zudem kann die grüne Oase voll und ganz genossen werden. Dann, wenn man Lust dazu hat.

Gartenpflege Region Zürich

Haus-Planen.ch – mehr Tipps zum Thema Garten

© Haus-planen.ch – überarbeitet am 04.12.2019 (ar)

Gartenplanung: ein komplexes Geschäft

Gute Gartenplanung ist auf Langfristigkeit angelegt. Pflanzen wachsen langsam – und so sieht ein frisch angelegter Garten zunächst mal leer aus. Wie schafft man es, einen Garten so zu planen, dass er nicht in wenigen Jahren zur Enttäuschung wird, so, dass die Freude dann umso grösser ist?

Ansprüche, Voraussetzungen und Machbarkeit

Für den Laien ist eine Gartenplanung, die Bestand hat, ohne externe Hilfe kaum machbar. Man ist gut damit beraten, professionelle Gartenplaner beizuziehen. Die Profis kennen die vielfältigen Ansprüche und individuellen Voraussetzungen. Sie wissen um die verschiedenen Möglichkeiten bezüglich Pflegeleichtigkeit und Begehbarkeit – zwei Faktoren, die gerade im Alter immer wichtiger werden. Weiter gilt es zu bedenken, wie viel Zeit und Aufwand in die Pflege des Gartens investiert werden kann. Es gibt Gärten, die sehr intensiver, und andere, die ausgesprochen lockerer Pflege bedürfen. Sind Kinder vorhanden? So gilt es, die Giftigkeit der Pflanzen als weiteres Kriterium.

Einen Garten zu haben, bedeutet Bedürfnisse von Mensch und Pflanzen möglichst optimal zu berücksichtigen.

Gartenbau zum Beispiel in Stadtgebieten

Andere Voraussetzungen: Garten in Stadtgebieten

Individuelle Planung mit dem Gartenprofi

Ein Gartenplaner kommt zu Ihnen nach Hause und schaut sich alles in Ruhe mit Ihnen an. Welche Vorlieben haben die Besitzer? Welche Pflanzen finden sie besonders ästhetisch? Wo ist wann Schatten, wo Licht? So viele Faktoren in der Planung zu kombinieren und entsprechend in die Realität umzusetzen, das braucht Expertise.

Manchmal wirken schon kleine Veränderungen Wunder und geben einem gewöhnlichen Garten eine ganz eigene Note.

Und wer seine Pflanzen gut auswählt, kann das grüne Idyll sowohl im Frühling und Sommer als auch im Herbst und Winter geniessen. Fachleute beizuziehen bedeutet ein finanzielles Investment – aber eines, dass sich garantiert lohnen wird, für die ganze Familie – und auf viele Jahre hinaus!

Gartenplanung setzt Geduld voraus

Zeit zu planen, Zeit anzupflanzen, Zeit wachsen zu lassen. Geduld, die sich aber letztendlich lohnt! Der Garten «hält länger», die zur Verfügung stehende Fläche wird optimal genutzt und in allen vier Jahreszeiten kommt der Garten dank gut durchdachter Bepflanzung vorteilhaft zur Geltung. Pflanzen prägen das Gartenbild nicht nur durch ihre Blüte, sondern genauso durch die Farben ihrer Rinde und Früchte, durch ihre Herbstfärbung, ihren Duft und Blätter.

Die Natur bietet uns manchmal gestressten (Vor-)Stadtmenschen einen wichtigen Erholungsraum. Sie inspiriert uns und führt uns zurück in die Ruhe hinein. Es wäre wirklich am falschen Ort gespart…

Gartenplanung Region Zürich

GGZ-Gartenbau.ch: Gartenplanung Region Zürich.

© Haus-planen.ch – überarbeitet am 09.12.2019 (ar)