Schlagwortarchiv für: Naturgarten

Was ist Biodiversität? Warum ist sie so wichtig?

Immer wieder fällt das Wort Biodiversität. Und wie wichtig sie sei. Doch was bedeutet dieser Begriff genau? Ist Biodiversität nicht etwas für fanatische Naturschützer? Was geht uns das an? Ganz einfach zusammengefasst ist Biodiversität der Motor des Lebens, etwas ganz Grundlegendes, das unsere Welt am Laufen hält. Könnte also echt wichtig sein!

Gartenkräuter: beliebt und gesund

Kräuter sind das A und O jeder Küche. Was wäre ein sommerlicher Tomatensalat ohne Basilikum und wie abwechslungsreich und gesund kann man mit Petersilie, Schnittlauch, Dill, Bohnenkraut, Liebstöckel, Oregano, Thymian, Rosmarin und Co. würzen. An gewissen Aromen scheiden sich allerdings die Geister. Oder wie schmeckt Ihnen beispielsweise Koriander oder Estragon?

Den Naturgarten für den Winter vorbereiten

Im Winter wird nicht gesät, gehackt oder Unkraut gezupft. «Naturgarten» klingt für manchen auf den ersten Moment vielleicht danach, dass man Pflanzen und Getier wie im Wald sich selbst überlässt. Doch würde man dies tun, dann gelte – wie in der Natur – das Gesetz des Stärkeren. Ihr Garten wäre demnach zwar ein natürlicher Garten, aber voller Disteln, Brombeeren und eingeschleppten Wucherern wie der Goldrute. Ein wenig Pflege muss also trotzdem sein, wenn Sie sich einen Naturgarten gestalten möchten.

Naturgarten gestalten – 10 Tipps für Ihren persönlichen Garten

Ein Naturgarten ist alles andere als ein wild wuchernder Garten, in dem sich vor allem Unkräuter in ihrer wildesten Form präsentieren. Vielmehr handelt es sich um einen überlegt angelegten und gut gepflegten Garten, der den Bedürfnissen aller Lebewesen gerecht wird.

Naturgärten sind pflegeleicht und naturnah

Ein reizvolles Argument für einen Naturgarten, ist, dass er pflegeleichter scheint, als ein «durch und durch geplanter» Garten. Kein Unkraut jäten, kein Rasen trimmen, kein Erde hacken, kein Beet umgraben. Wirklich? Da ist doch einiges zu beachten. Die wichtigsten Punkt für Naturgarten-LiebhaberInnen in diesem Artikel.