Gartenplanung und Gartenbau: den Garten planen und umsetzen

Der Garten bietet enorm viele Möglichkeiten für eine einzigartige Gestaltung. Er verändert sich laufend und ist in dem Sinne dynamisch, denn mit jeder blühenden und wachsenden Pflanze erhält er ein anderes Aussehen. Frühling, Sommer, Herbst und Winter – jede Jahreszeit gibt ihm ein neues, farbiges Gesicht. In dieser Rubrik Themen wie Gartenbau, Gartengestaltung, Gartenpflege etc.

Der Garten: Bedürfnisse der menschlichen Generartionen und Pflanzenwelt wahrnehmen und als Ganzes gestalten.

Den Garten planen, gestalten und umbauen

Der Garten: Bedürfnisse der menschlichen Generartionen und Pflanzenwelt wahrnehmen und als Ganzes gestalten.

Gartenbau: Ein Garten kann ganz bewusst und individuell gestalten

Zum Beispiel mit pflegeleichten oder besonders grüne Pflanzen, Bäume und Hecken, oder mit einem Steingarten. Ausgewählte Pflanzen für Liebhaber wie der Japanische Ahorn machen den Garten zu einem einzigartigen Erlebnis.

Den Garten planen: Bedürfnisse von Tier, Pflanzen und Menschen berücksichtigen

Den Garten planen: Bedürfnisse von Tier, Pflanzen und Menschen berücksichtigen

Den Garten planen: Bedürfnisse von Tier, Pflanzen und Menschen berücksichtigen

Gartenplanung und Gartenarchitektur

Garten und Klimaveränderung: angepasste Gartengestaltung

Hitze im Wohngebiet: Richtige Gartenplanung schafft Abhilfe!

Wie vertragen Sie Hitze? Wenn die Temperaturen steigen, der Schweiss rinnt und die Kleider Ihnen am Leib kleben? Und dies auch bei Nacht? Natürlich gibt es die Sonnenanbeter, die vom sommerlichen Ambiente nicht genug kriegen können, doch irgendwann ist bei uns allen einfach eine Grenze erreicht! Stimmung und Leistungsfähigkeit beginnen unweigerlich zu sinken und man wünscht sich nur noch Abkühlung. Das gilt für Menschen, Tiere und auch Pflanzen.

Gartengestaltung

  • Welche Pflanzen sollen ausgewählt werden? Sind pflegeleichte bevorzugt, oder sind ganz spezielle pflegebedürftige Pflanzen gewünscht?
  • Spielen Kinder im Garten? Dann muss dies von Anfang an berücksichtigt werden. Einen Einfluss haben zum Beispiel Spielgeräte und auch die Pflanzenwahl (ungiftige Pflanzen bevorzugen).
  • Licht und Schatten haben einen grossen Einfluss auf das Wachstum der Pflanzen. Nicht alle lieben die Sonnen- oder Schattenseiten im Garten.
  • Soll eine Pflanze Gartensichtschutz bieten, oder soll sie ganz einfach nur schön sein?
  • Möchten Sie Blumen im Garten, die man gut pflücken kann und das Wohnzimmer verschönern?
  • Mit einer Recylingmauer wählen Sie eine einzigartige Mauer, die weltweit ein Unikat bildet.
  • Gartenumgestaltung ja, aber wie?

Gartenbau

Beispiel: Ein natürlicher Gartensichtschutz aus Holz

Gartenbau: Garten Sichtschutz

Ein Gartensichtschutz schafft Privatsphäre. Die Auswahl ist gross, für jeden Anspruch ist etwas dabei. Welches ist der optimale Sichtschutz für Sie? Nach einem anstrengenden Arbeitstag den Balkon oder Garten geniessen und draussen essen. Vor Wind und neugierigen Blicken geschützt durch eine Palisade, eine Hecke oder einen anderen Sichtschutz. Das ist Erholung, wie wir sie lieben! In diesem Artikel finden Sie Informationen über viele mögliche Arten und Materialien von Garten-Sichtschutz. Viel Vergnügen bei der «Qual der Wahl».

Garten im Fokus

Individuelle Gartengestaltung

Jeder gestaltet seinen Garten individuell

Beim Thema Gartengestaltung gibt es kein «Richtig» oder «Falsch». Die Gestaltung eines Gartens sowie die Bepflanzung eines Balkons oder einer Terrasse richten sich nach den jeweiligen örtlichen und klimatischen Gegebenheiten und den jeweiligen Vorlieben, also danach, was für Blumen, Sträucher und Bäume man pflanzen und welches Obst und Gemüse man anbauen möchte. Wertvolle Tipps zum Thema Gartengestaltung in Bezug auf die Pflanzenwahl diesem Artikel.

Naturgarten gestalten

Naturgarten im Winter - pflegebedürftige Natur

Den Naturgarten für den Winter vorbereiten

Im Winter wird nicht gesät, gehackt oder Unkraut gezupft. «Naturgarten» klingt für manchen auf den ersten Moment vielleicht danach, dass man Pflanzen und Getier wie im Wald sich selbst überlässt. Doch würde man dies tun, dann gelte – wie in der Natur – das Gesetz des Stärkeren. Ihr Garten wäre demnach zwar ein natürlicher Garten, aber voller Disteln, Brombeeren und eingeschleppten Wucherern wie der Goldrute. Ein wenig Pflege muss also trotzdem sein, wenn Sie sich einen Naturgarten gestalten möchten.

Gartenpflege und Gartenunterhalt

Bäume schneiden – Tipps für den Baumschnitt

Bäume schneiden – Tipps für den Baumschnitt

Bäume sind symbolträchtig und haben Menschen seit alters her fasziniert. Sie stehen für Beständigkeit und ein langes Leben. Bereits im Paradies standen der Baum der Erkenntnis und der Baum des Lebens. Manch ein Liebespaar hat die Namen in die Rinde eines Baumes geritzt in der Hoffnung, dass die Liebe so lange währt wie der Baum alt wird. In vielen Kulturen galten alte, mächtige Bäume als heilig. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit war die Dorflinde der Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft. Auch heute noch stecken Bäume voller Symbolkraft. In vielen Familien ist es Tradition, dass ein Bäumchen gepflanzt wird, wenn ein Kind geboren wird, verbunden mit dem Wunsch, dass das Kind gross und stark wird wie der Baum. Andere wünschen sich aus einem ganz gewöhnlichen Grund einen Baum im Garten: Sie möchten dessen Früchte geniessen.

Mehr zum Thema Gartenbau, Architektur, Gartengestaltung – Tipps Region Zürich