Von der Gebäudeanalyse zum Investionsbedarf

Der Kauf von Immobilien erfordert besondere Aufmerksamkeit. Augenmaß allein reicht nicht aus, um den Zustand eines Gebäudes zu bestimmen. Hierbei besteht immer die Möglichkeit, mögliche Schäden zu übersehen, die auf Dauer zu ungeplant hohen Reparaturkosten führen können. Dementsprechend ist es wichtig, den aktuellen Zustand der Liegenschaft genau zu kennen, um auf dieser Basis eine verlässliche Kaufentscheidung treffen zu können. Die sogenannte Gebäudeanalyse dokumentiert den akuten Zustand des Hauses und hilft so bei der Entscheidung über den geplanten Kauf oder Verkauf.

Was macht ein Immobiliengutachter genau?

Die Frage nach dem marktgerechten Wert einer Immobilie gerät oft genug zum Streitpunkt – und wird somit zum Fall für einen Immobiliengutachter. Doch womit befassen sich diese Sachverständigen im Detail?

Gebäudefotografie leben – ein Blick hinter die Kulissen

Ein Gebäude ist etwas Stabiles, das erst mit den Details, mit Menschen etc. zum Leben erweckt wird. So denken wir zumindest. Doch der Gebäudefotograf sieht mehr. Bernhard Räber, langjähriger Gebäudefotograf, zeigt hier in diesem Artikel auf, was Gebäudefotografie beinhaltet, wie er sie erlebt und welchen Nutzen Immobilienfirmen, Handwerker oder Bauherren, haben.

Wie Baumängel verhindert werden können

Undichte Fenster. Risse im Mauerwerk. Eine durchfeuchtete Wand im Keller. Wer seine neue Immobilie bezieht, möchte sich nur ungern mit derlei Baumängeln und ihren langfristigen Folgen auseinandersetzen. Doch eine kürzlich an der ETH Zürich abgeschlossene Forschungsstudie kommt zu dem ernüchternden Ergebnis, dass im Schweizer Wohnungsbau durchschnittlich 15 wesentliche Mängel pro Bauprojekt festgestellt werden (Oliver Kriebus, «Baumängel im Schweizer Wohnungsbau», ETH, 2013).

Zustandsanalyse Gebäude – Orientierungshilfe für Käufer

Der Kauf einer Immobilie will gut überlegt sein. Allein das Augenmass reicht dabei für das Erfassen des Gebäudezustands nicht aus. Es besteht immer die Möglichkeit, potenzielle Schäden zu übersehen, die langfristig zu ungeplanten hohen Sanierungskosten führen können. Demgemäss gilt es den Istzustand eines Hauses oder einer Eigentumswohnung genau zu kennen, um auf dieser Grundlage eine belastbare Kaufentscheidung treffen zu können, die nicht mit versteckten Kosten verbunden ist. Eine sogenannte Zustandsanalyse für Immobilien dokumentiert entsprechend den genauen Zustand und dient so als Entscheidungshilfe für den geplanten Kauf.