Was macht ein Immobiliengutachter genau?

Die Frage nach dem marktgerechten Wert einer Immobilie gerät oft genug zum Streitpunkt – und wird somit zum Fall für einen Immobiliengutachter. Doch womit befassen sich diese Sachverständigen im Detail?

Zustandsanalyse Gebäude – Orientierungshilfe für Käufer

Der Kauf einer Immobilie will gut überlegt sein. Allein das Augenmass reicht dabei für das Erfassen des Gebäudezustands nicht aus. Es besteht immer die Möglichkeit, potenzielle Schäden zu übersehen, die langfristig zu ungeplanten hohen Sanierungskosten führen können. Demgemäss gilt es den Istzustand eines Hauses oder einer Eigentumswohnung genau zu kennen, um auf dieser Grundlage eine belastbare Kaufentscheidung treffen zu können, die nicht mit versteckten Kosten verbunden ist. Eine sogenannte Zustandsanalyse für Immobilien dokumentiert entsprechend den genauen Zustand und dient so als Entscheidungshilfe für den geplanten Kauf.

Ein Haus kaufen – prüfen lohnt sich

Bei einem niedrigen Zinsniveau lockt oft auch der schnelle Immobilienkauf. Allerdings ist es hierbei meist von Vorteil, vor dem Kauf einen Sachverständigen zu beauftragen, bevor man sich hinterher vielleicht ärgert oder eine Menge Geld verliert. Lesen Sie im Folgenden, wann Sie für einen Hauskauf einen Gutachter hinzuziehen sollten.

Der Klimawandel und die globale Erwärmung

Der Klimawandel und die globale Erwärmung beruhen unter anderem auf einer Erhöhung der Konzentration an Treibhausgasen in unserer Atmosphäre, aus der variierenden Sonneneinstrahlung und dem Rückstrahlvermögen der Erdoberfläche und der Ozeane. Was können wir tun?

Darauf muss man bei der Hausrenovierung achten

Ein Haus zu renovieren oder umzubauen kann die verschiedensten Gründe haben. Manche wollen gerne ihr Eigenheim verschönern, bei anderen steht Nachwuchs an, weshalb mehr Platz benötigt wird und wieder andere erhoffen sich durch eine Renovierung eine langfristige Einsparung von Energiekosten.