Das richtige Werkzeug mieten und profitieren
Mehr Platz, mehr Licht, besser isoliert, mehr Zimmer oder leichter zugänglich – der Gewinn durch einen Umbau des Eigenheims ist spürbar und erlebbar für die ganze Familie. Und ein tolles Projekt zugleich! Denn hierzulande baut man gerne selber. Der Schweizer kann das. An hilfreicher Fachliteratur, nützlichen Onlinetipps oder kompetenten Nachbarn mangelt es in der Regel nicht – und so wird der Umbau, die Renovation oder gar der Neubau zu einem Erlebnis.
Wie entwickelt sich die Solarenergie Photovoltaik?
Welche Bedeutung hat dieser natürlicher Strom und erneuerbare Energie? Unser Autor, Reto Ramstein, ist dieser Frage nachgegangen. Seit etwa 200 Jahren ist die technische Nutzung der Solarwärme möglich und seit einigen Jahrzehnten die Umwandlung des Sonnenlichtes in Strom. Die Schweizer Solarindustrie ist zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. Gemäss dem Branchenverband Swiss solar beschäftigt die Industrie […]
Regiearbeiten und deren Abrechnung
Eine komplexe Beziehung Regiearbeiten im Voraus vertraglich festhalten. Bei Regiearbeiten handelt es sich um (Bau-)Arbeiten, die aufgrund nicht vorhersehbarer Entwicklungen erforderlich nach Zeitaufwand bezahlt werden. Nicht selten führen Regieleistungen zu Streit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, da die im Stundenlohn bezahlten Arbeiten nicht vorhergesehen waren und also das geplante Budget übersteigen. Andererseits wäre ein Bauvorhaben ohne […]
Wenn die Mehrwertsteuer zum Fallstrick wird
Die in diesem Jahr revidierte SIA Norm 118 sorgt für teure Überraschungen Ob in Zusammenarbeit mit einem Architekten, Bauunternehmer oder Gartenbauer, als Auftraggeber kommt man heute an der «Norm 118» des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) nicht mehr vorbei. Es ist der Standard, dass Verträge in allen nicht explizit geregelten Fragen auf SIA Norm im […]
Kostenüberschreitung des Architekten als Vertragsverletzung
Was geschieht, wenn die effektiven Baukosten die vom Architekten ursprünglich aufgestellte Kosteneinschätzung massiv übersteigen? Inwiefern ist jener an seine Prognose gebunden? Und welche Toleranzwerte gelten sofern vertraglich keine festgelegt wurden?
Landressourcen nutzen
Verdichten statt Verschandeln: Wie sieht ein sinnvoller Umgang mit Schweizer Landressourcen aus? Das Bevölkerungswachstum in der Schweiz setzt sich fort. Und wie! In einigen Jahrzehnten, so rechnet man uns vor (Bundesamt für Statistik), wird unser Land wohl gegen 10 Millionen Einwohner haben. Der Verkehr wird weiter ansteigen (man spricht von bis zu 70%); eine urbane, […]
Baustellen-Webcam: Gestochen scharfes Protokoll
«Bauabnahme: Den Neubau ohne Mängel gibt es nicht» schreibt der Beobachter in seiner Ausgabe vom 29. Januar 2016 und rät, bereits im Kauf-, Werk- oder Generalunternehmervertrag eine ordentliche Bauabnahme zu vereinbaren. Wer baut, weiss, wenn das Bauobjekt endlich fertig ist, herrscht grosse Freude. Hoffentlich. Meistens. Es gibt da so eine kleine Realität, die – im […]
Immobilien-Gutachten: Damit Sie nicht die Katze im Sack (ver)kaufen
Der Traum vom preiswerten eigenen Wohneigentum war noch nie so realistisch wie in dieser Zeit. Hypotheken von weniger als 1 Prozent und das für 10 Jahre. Wer hätte sich das vor 20 Jahren vorstellen können? Ich kann mich noch gut erinnern, dass meine erste Hypothek bei gut 6 % lag. Ein Haus bauen oder kaufen […]
Der eigene Garten – der Nabel der Welt
Wir kaufen einen Garten! Es war gar nicht so einfach, ein passendes Grundstück zu finden, das schön, logistisch geschickt gelegen und dabei auch noch bezahlbar war. Unser Gärtner, dem ich schon seit Jahren mit dem Wunsch nach einem eigenen Garten in den Ohren lag, hatte grossartiger Weise den Kontakt hergestellt. Und nun? Unsere Gedanken wie wir den Garten gestalten möchten. Von der Umsetzung und viellerlei Träumen.
Vorteile von erneuerbaren Energien am Beispiel von Pelletsheizungen
Wussten Sie, dass Pellets eine erneuerbare Energiequelle mit einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent darstellen? Die Hackschnitzelheizung hat sich in den letzten 30 Jahren technisch sehr stark weiterentwickelt und zählt heute laut Test.de zu einer wahren Alternative zu fossilen Brennstoffen. Bei der Wärmegewinnung setzt diese Holzheizung auf Regionalität, Umweltschutz, Sicherheit und Komfort. Die Region profitiert […]
Spielplatzgeräte damals & heute
Sie waren für meine Brüder und mich das Highlight jeder Wanderung und jedes Spaziergangs: die öffentlichen Spielplätze in Wald, Wiese oder Stadtpark. Ein Spielgerät zog mich schon als kleines Mädchen besonders in seinen Bann. Erblickte ich eine Seilbahn, gab es für mich kein Halten mehr. Möglichst schwungvoll platzierte ich mich stehend oder sitzend auf dem […]
Parkettpflege: Gewusst wie!
In den meisten Segmenten des Wohnungsbaus geht ohne Parkett nichts mehr. Die warme, gemütliche und zugleich elegante Atmosphäre, die dieser rustikale Bodenbelag schafft, ist mit nichts zu ersetzen. Parkett gestaltet den Raum wie kaum ein anderer Boden. Doch Holz ist kein anspruchslose Material: Die Böden wollen gepflegt sein!
Liegenschaftsunterhalt und Hauswartung: nachhaltige Pflege
Man sieht es sofort, wenn ein Grundstück, eine Liegenschaft intensiv gepflegt wird. Leider mehren sich auch in der Schweiz die Fälle, wo das nicht mehr geschieht. Es sind hektische Zeiten und da geht der Blick für die Ordnung, Sauberkeit und Pflege schon mal verloren. Der Unterhalt von Liegenschaften wird durch die Besitzer vernachlässigt, denn anderes […]
Gartenbau in Stadtgebieten – Raum und Nähe als Herausforderung
Die Stadt: Begegnung von immer mehr verschiedenen Kulturen, auf immer engerem Raum. Rückzugsorte wie der eigene Garten, müssen darum bewusst geplant und geschaffen werden. Auch im Draussen zu Hause. Den Sitzplätzen und Balkonen. Diese müssen so gestaltet werden, dass man entsprechend Ruhe hat und alles im grünen Bereich ist. Norwegen = grüne Städte Kürzlich war […]
Leben im Holzhaus
Holzhaus: Wohnform mit Wohlfühlgarantie Ob urige Arvenstube, heimelige Hütte oder futuristischer Kubus – Holz vermittelt Gemütlichkeit. Holz ist warm, Holz hat Charme – und Holz riecht gut. Die Aargauer Nationalrätin Sylvia Flückiger-Bäni ist Inhaberin eines Holzbau-Betriebs und verriet jüngst an einem Kongress in Bern: «Ich liebe diesen wunderbaren Holzduft in den Haaren von meinem Hanspeter, […]
Lange Freude am Parkettboden durch richtige Reinigung und Pflege
Wer jemals die Stiftsbibliothek in St. Gallen besichtigt hat, der erinnert sich bestimmt nicht nur an die prunkvolle, barocke Innenausstattung sondern auch an die gänzlich schmucklosen, grauen Filzpantoffeln. Ohne diese Leisetreter gibt es keinen Einlass. Mehr als 100`000 Besucher schlurfen jährlich durch die Gänge – und sorgen so für eine Gratispolitur des Parketts. Die Putzequipe […]
Hauswart – intern oder extern
Der externe Hauswart – ein geschultes Auge sieht viel Wer für die Verwaltung einer Überbauung zuständig ist, weiss, es gibt laufend Anfragen und Anrufe von Bewohnern, denen etwas aufgefallen ist. Ein Schaden an einem Fenster. Die Heizung, die nicht richtig läuft. Das Garagentor, das einmal mehr nicht funktioniert. Die Liste mit laufend gemeldeten Mängeln kann […]
Baustellen-Dokumentation: Alles Gute kommt von oben …
Es ist kein Geheimnis, dass wenn Herr und Frau Schweizer bauen, sie dafür auch tief ins Portemonnaie greifen müssen. Eine Investition fürs Leben. Will man doch nach der Fertigstellung des Eigenheims auch möglichst lange darin wohnen. «Man baut nur einmal» lautet nicht selten die Devise. Während man früher ein Bauprotokoll noch mühsam selbst erstellen musste, […]