Gartentipps und Gartenideen

Schon bald ist Winterzeit. Lange kalte Tage ermöglichen uns die nächste Gartensaison vorzubereiten und uns über Themen zu informieren, für die wir vielleicht während der Hauptsaison keine Zeit haben. Zum Beispiel über den Buchsbaumzünsler.

Darauf muss man bei der Hausrenovierung achten

Ein Haus zu renovieren oder umzubauen kann die verschiedensten Gründe haben. Manche wollen gerne ihr Eigenheim verschönern, bei anderen steht Nachwuchs an, weshalb mehr Platz benötigt wird und wieder andere erhoffen sich durch eine Renovierung eine langfristige Einsparung von Energiekosten.

Wir kaufen ein Haus. Was gibt es zu beachten?

Günstige Hypotheken laden dazu ein, sich ein Eigenheim zu leisten. Doch worauf muss man achten? Hier die nötigen Tipps zum Immobilienkauf.

Zeitraffer erklärt für Dummies

Was ist ein Zeitraffer genau? Für welche Problemstellung wird er eingesetzt und wie wird er in Fragen rund ums Bauen eingesetzt?

Webcams und Datenschutz – was man wissen muss

Mit dem verstärkten Datenschutzgesetzen im Zuge der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung der EU) muss die Frage geklärt werden: Sind öffentliche Webcams DSGVO-konform? Und falls ja, was müssen Betreiber beachten?

Gartenunterhalt im Winter – Auf diese Dinge muss man achten

Für viele ist der Gartenunterhalt der perfekte Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag.
Wenn die Temperaturen sinken und die Zeit beginnt, in der man drinnen vor dem Kamin sitzt, unterschätzen viele jedoch die Pflege, die ein Garten auch im Winter benötigt.
In diesem Artikel wird auf die Gefahren hingewiesen, die der Winter für den Garten bereithält und Lösungsvorschläge gegeben, wie man mit diesen umgehen kann.

Dusche oder Badewanne – was passt besser?

Arbeitstag und -weg waren stressig und je näher man der eigenen Wohnung kommt, desto grösser ist die Freude auf das Abschalten und einen entspannten Abend. Doch zuerst ein heisses Bad, damit man Schweiss, Schmutz und Stress erst mal loswerden kann. So die Romantik, die wir uns manchmal vorstellen.

Abrissbagger, Mulden und Container

Wenn man beim Rückbau schonend vorgeht, können 90 % der beim Rückbau entstehenden Bausubstanzen nach einer Wiederaufbereitung wieder für den Bau verwendet werden. Eine kleine Analyse aufgrund von Kinderfragen.

Garantiedauer beachten, weil Mängel es in sich haben.

Baumängel haben es in sich, das zeigen auch die Statistiken. Bauherren tun gut daran, bei der Bauabnahme einen Spezialisten zu Rate zu ziehen. Verpasste Mängelfristen können einen teuer zu stehen kommen. Das muss nicht sein.

Den Garten schon im Winter planen

Winterzeit, der erste Schnee fällt. Schon frühmorgens, während viele noch im Bett liegen, werden die Strassen von den Schneeräumungsdiensten oder pflichtbewussten Nachbarn geräumt. In der dunkleren Zeit des Jahres ist uns unser Garten weniger bewusst. Vor allem darum, weil der Schnee sehr vieles zudeckt. Zeit für die Gartenplanung fürs nächste Jahr! Wirklich? Ja. Planung ist heute frühzeitig möglich und kann via Internet stressfreier gemacht werden.

Küchen – das Herz einer Wohnung – mit zahlreichen Begegnungsmöglichkeiten

Wir verbringen viel Zeit in unserer Küche. Sie gehört zu unserem Daily Business. In der Küche begegnen wir einander. Wir kochen, wir waschen ab, wir räumen Geschirr auf und wir essen unter Umständen sogar dort. Küche ist Lebensmittelpunkt und Kommunikationszentrum, wie es in einer Sendung von «Bauen und Wohnen» dargestellt wird. So gesehen ist die Küche einer der Räume, die am meisten genutzt werden. Profis empfehlen beim Wohnungsbau, zuerst die Küche zu planen und drum herum dann den Rest. Dieser Rat betont die Wichtigkeit des Küchenbaus.

Baustellenkamera: Vorsorgen ist besser als ärgern

Wer baut, vertraut. Vertraut vielen unbekannten Faktoren und Abhängigkeiten. Zahlreichen Parteien mit einem unterschiedlichen und doch voneinander abhängigen Angebot. Sind die Innenwände nicht gestrichen, kommt kein Teppich rein. Ist der Boden noch nicht korrekt ausgetrocknet, muss mit der Parkettverlegung zugewartet werden.

Angenehmes Wohnen im Holzhaus

Das Wohnambiente in einem Holzhaus ist kaum zu übertreffen. Die Häuser bieten ein warmes, angenehmes und gesundes Wohnklima. Weitere Vorteile von Holzhäusern und dem Baustoff Holz sind unter anderem, dass Holz ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff ist, der eine gute Ökobilanz aufweist.

Arealentwicklung in der Westschweiz

Eine bestmögliche Infrastruktur und optimale Erreichbarkeit sind bei der Standortwahl für ein international aufgestelltes Unternehmen sehr wichtig. Der Standort für das Immobilienprojekt «The Hive» in Meyrin (Genf), ist ideal gewählt. Er liegt einen Katzensprung entfernt von der Genfer Innenstadt und befindet sich in räumlicher Nähe zu weltweit agierenden Unternehmen und renommierten Organisationen wie ABB, FedEx, […]

Holz als Baustoff für Häuser

Wenn Sie nach einer langen Wanderung vor sich zwei Bänke nebeneinander stehen sehen, eine aus Stein und eine andere aus Holz, auf welche der beiden Bänke würden Sie sich wohl setzen? Holz ist einer der ältesten Werkstoffe der Welt. Schon vor Jahrtausenden wurde das Material im Hausbau verwendet. Heutzutage weiss man jedoch viel mehr über […]

Naturgarten: Lebensraum für Pflanzen und Tiere

Seit einigen Monaten sind wir stolze Gartenbesitzer. Mit grosser Freude laden wir Freunde, Verwandte und Bekannte zum Gärtnern und Grillieren ein und freuen uns riesig über die helfenden Hände und die zahlreichen Tipps. Meine Aufgabe in unserem Garten besteht darin, Unkraut – oder das, was ich dafür halte – zu entfernen. Und so knie ich […]

Wie ich mir meine Traumküche vorstelle?

Küche ist Wohn- und Lebensraum. Hier wird gegessen, genossen, gelacht und gestritten. Doch wie sieht eine Traumküche aus? Wie könnte die ideale Einrichtung zusammengestellt werden? Welche Küchengeräte braucht es. Meine Kollegin Jasmin Taher hat sich dazu Gedanken gemacht.

Bauen: Vertrauen ist gut, Überwachung beruhigt

Ein Haus zu bauen ist so eine Sache. Wir wünschen uns ein Traumhaus. Die Realität ist dann oft, dass nicht nur das Haus fertig ist, wir als Bauherr sind es auch. Da lief einiges schief. Termine, die nicht eingehalten wurden. Leere Versprechungen. Immer mehr. Immer schlimmer. Sicher, die Ausnahme bestätigt die Regel. In unserem Artikel hier sprechen wir all diejenigen an, die mit Bauen schlechte Erfahrungen gemacht haben, beziehungsweise sie möglichst vermeiden wollen.