Gartenbau: den Garten planen und umsetzen
Der Garten bietet enorm viele Möglichkeiten für eine einzigartige Gestaltung. Er verändert sich laufend und ist in dem Sinne dynamisch, denn mit jeder blühenden und wachsenden Pflanze erhält er ein anderes Aussehen. Frühling, Sommer, Herbst und Winter – jede Jahreszeit gibt ihm ein neues, farbiges Gesicht. In dieser Rubrik Themen wie Gartenbau, Gartengestaltung, Gartenpflege etc.
Ein Garten kann ganz bewusst und individuell gestaltet werden.
Zum Beispiel mit pflegeleichten oder besonders grüne Pflanzen, Bäume und Hecken, oder mit einem Steingarten. Ausgewählte Pflanzen für Liebhaber wie der Japanische Ahorn machen den Garten zu einem einzigartigen Erlebnis.
Gartengestaltung
Den Naturgarten für den Winter vorbereiten
Im Winter wird nicht gesät, gehackt oder Unkraut gezupft. «Naturgarten» klingt für manchen auf den ersten Moment vielleicht danach, dass man Pflanzen und Getier wie im Wald sich selbst überlässt. Doch würde man dies tun, dann gelte – wie in der Natur – das Gesetz des Stärkeren. Ihr Garten wäre demnach zwar ein natürlicher Garten, aber voller Disteln, Brombeeren und eingeschleppten Wucherern wie der Goldrute. Ein wenig Pflege muss also trotzdem sein, wenn Sie sich einen Naturgarten gestalten möchten.
Gartenpflege, das ganze Jahr
Ein schöner, gepflegter Garten ist nicht nur eine Augenweide, sondern ein wichtiger Ort zur Erholung und Entspannung, eine Oase der Ruhe, die uns Kraft spendet. Um uns viel Freude bereiten zu können, brauchen die Pflanzen, entsprechend ihren Bedürfnissen, Raum, Licht und vor allem Pflege. Pflanzen sind sensible Lebewesen, die auf Reize aus der Umwelt reagieren und, genauso wie wir, Zuwendung brauchen.
Den Garten dem Klimawandel anpassen
Klimawandel: Wir haben durch die Gestaltung unserer Gärten die Möglichkeit, zumindest das Mikroklima in unserer Umgebung zu beeinflussen. Ein paar Tipps für Ihre naturfördende Gartengestaltung.
Für die Gartenanlage den Gartenbauer
Ist Ihnen das auch schon aufgefallen? Beim Nachbarn auf der anderen Seite des Zauns ist der Rasen immer viel grüner und schöner als im eigenen Garten. So ist das auch bei uns und unseren Nebengärtnern. Nicht nur die Rasenfläche ist grüner und scheint gepflegter, die Terrasse sieht einladender aus; ja, die gesamte Gestaltung des Gartens wirkt deutlich gelungener als bei uns. Die Obstbäume auf der nachbarlichen Wiese tragen die hübscheren Kirschen und Äpfel. Nur die Rosen sind bei uns definitiv schöner als drüben; unsere Gartennachbarn haben nämlich keine.
Gartentipps und Gartenideen
Schon bald ist Winterzeit. Lange kalte Tage ermöglichen uns die nächste Gartensaison vorzubereiten und uns über Themen zu informieren, für die wir vielleicht während der Hauptsaison keine Zeit haben. Zum Beispiel über den Buchsbaumzünsler.
Gartenunterhalt im Winter – Auf diese Dinge muss man achten
Für viele ist der Gartenunterhalt der perfekte Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag.
Wenn die Temperaturen sinken und die Zeit beginnt, in der man drinnen vor dem Kamin sitzt, unterschätzen viele jedoch die Pflege, die ein Garten auch im Winter benötigt.
In diesem Artikel wird auf die Gefahren hingewiesen, die der Winter für den Garten bereithält und Lösungsvorschläge gegeben, wie man mit diesen umgehen kann.
Jeder gestaltet seinen Garten individuell
Beim Thema Gartengestaltung gibt es kein «richtig» oder «falsch». Die Gestaltung eines Gartens und die Bepflanzung eines Balkons oder einer Terrasse richten sich nach den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten, den Nutzungsplänen, den Vorlieben des Gärtners und – vor allem – nach den Blumen, Bäumen und Sträuchern, die man pflanzen, sowie dem Obst und Gemüse, das man anbauen möchte.
Abrissbagger, Mulden und Container
Wenn man beim Rückbau schonend vorgeht, können 90 % der beim Rückbau entstehenden Bausubstanzen nach einer Wiederaufbereitung wieder für den Bau verwendet werden. Eine kleine Analyse aufgrund von Kinderfragen.
Den Garten schon im Winter planen
Winterzeit, der erste Schnee fällt. Schon frühmorgens, während viele noch im Bett liegen, werden die Strassen von den Schneeräumungsdiensten oder pflichtbewussten Nachbarn geräumt. In der dunkleren Zeit des Jahres ist uns unser Garten weniger bewusst. Vor allem darum, weil der Schnee sehr vieles zudeckt. Zeit für die Gartenplanung fürs nächste Jahr! Wirklich? Ja. Planung ist heute frühzeitig möglich und kann via Internet stressfreier gemacht werden.
Landressourcen nutzen
Verdichten statt Verschandeln: Wie sieht ein sinnvoller Umgang mit Schweizer Landressourcen aus? Das Bevölkerungswachstum in der Schweiz setzt sich fort. Und wie! In einigen Jahrzehnten, so rechnet man uns vor (Bundesamt für Statistik), wird unser Land wohl gegen 10 Millionen Einwohner haben. Der Verkehr wird weiter ansteigen (man spricht von bis zu 70%); eine urbane, […]
Der eigene Garten – der Nabel der Welt
Wir kaufen einen Garten! Es war gar nicht so einfach, ein passendes Grundstück zu finden, das schön, logistisch geschickt gelegen und dabei auch noch bezahlbar war. Unser Gärtner, dem ich schon seit Jahren mit dem Wunsch nach einem eigenen Garten in den Ohren lag, hatte grossartiger Weise den Kontakt hergestellt. Und nun? Unsere Gedanken wie […]
Spielplatzgeräte damals & heute
Sie waren für meine Brüder und mich das Highlight jeder Wanderung und jedes Spaziergangs: die öffentlichen Spielplätze in Wald, Wiese oder Stadtpark. Ein Spielgerät zog mich schon als kleines Mädchen besonders in seinen Bann. Erblickte ich eine Seilbahn, gab es für mich kein Halten mehr. Möglichst schwungvoll platzierte ich mich stehend oder sitzend auf dem […]